Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 22.05. bis zum 29.05.2025

Frühlingswiese. Sony Alpha 7 III mit Sony SEL24F14GM.

Gute Nachrichten! Vom 22.05.2025 bis zum 29.05.2025 herrschen wieder ideale Bedingungen zur Fotografie der Milchstraße! Während dieser Zeit wird der Mond nicht scheinen und folglich dessen Licht nicht stören. Das galaktische Zentrum wird zum Beginn dieser Periode am 22.05.2025 um 00:25 Uhr einen Winkel von 12.2° bzw. am Ende dieser Periode am 29.05.2025 um 00:35 […]

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 22.05. bis zum 29.05.2025 Weiterlesen »

April-Milchstraße: Warum ich wieder ohne Startracker unterwegs bin.

Milchstraße im April 2025. Sony Alpha 7 III mit SEL24F14GM.

Vor gut vier Monaten entstand mein letztes Astrofoto: Im Dezember lichtete ich den Orionnebel ab. Seither fand ich leider entweder keine Zeit oder mir fehlte die Motivation, mich nachts für Astrofotos aus dem Bett zu quälen. Selbst eine mehrtägige Wetterperiode mit wolkenfreiem Himmel und perfekten Bedingungen im März ließ ich ungenutzt verstreichen. Irgendwann stellte ich

April-Milchstraße: Warum ich wieder ohne Startracker unterwegs bin. Weiterlesen »

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 22.04. bis zum 01.05.2025

Milchstraße im April über dem Schwarzwald. Aufgenommen mit Sony Alpha 6400 und Samyang 12mm f/2.

Gute Nachrichten! Vom 22.04.2025 bis zum 01.05.2025 herrschen wieder ideale Bedingungen zur Fotografie der Milchstraße! Während dieser Zeit wird der Mond nicht scheinen und folglich dessen Licht nicht stören. Das galaktische Zentrum wird zum Beginn dieser Periode am 22.04.2025 um 01:47 Uhr einen Winkel von 11.4° bzw. am Ende dieser Periode am 01.05.2025 um 01:11

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 22.04. bis zum 01.05.2025 Weiterlesen »

Sternschnuppen fotografieren: Lyriden erreichen am 22.04.2025 ihren Höhepunkt

blank

Gute Nachrichten für alle Fans der Astrofotografie: Seit dem 14.04.2025 gibt es wieder Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Der Lyriden-Meteorstrom ist noch bis zum 30.04.2025 aktiv und erreicht seinen Höhepunkt am 22.04.2025 um 00:44 Uhr. Während dieser Zeit lassen sich bis zu 3 Sternschnuppen pro Stunde am Nachthimmel fotografieren und beobachten. Die Sicht- und Fotografiebedingungen

Sternschnuppen fotografieren: Lyriden erreichen am 22.04.2025 ihren Höhepunkt Weiterlesen »

Sternschnuppen fotografieren: Lyriden vom 14.04. bis zum 30.04.2025

blank

Gute Nachrichten für alle Fans der Astrofotografie: Ab dem 14.04.2025 gibt es wieder Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Der Lyriden-Meteorstrom ist dann bis zum 30.04.2025 aktiv und erreicht seinen Höhepunkt am 22.04.2025 um 00:44 Uhr. Während dieser Zeit lassen sich bis zu 3 Sternschnuppen pro Stunde am Nachthimmel fotografieren und beobachten. Die Sicht- und Fotografiebedingungen

Sternschnuppen fotografieren: Lyriden vom 14.04. bis zum 30.04.2025 Weiterlesen »

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 24.03. bis zum 03.04.2025

Milchstraße im März mit Blick über den Schwarzwald. Sony Alpha 6400 mit Walimex (Samyang) 12mm f/2, 18mm, 16 x 10sec, f/2.8, ISO 6400

Gute Nachrichten! Vom 24.03.2025 bis zum 03.04.2025 herrschen wieder ideale Bedingungen zur Fotografie der Milchstraße! Während dieser Zeit wird der Mond nicht scheinen und folglich dessen Licht nicht stören. Das galaktische Zentrum wird zum Beginn dieser Periode am 24.03.2025 um 02:40 Uhr einen Winkel von 9.6° bzw. am Ende dieser Periode am 03.04.2025 um 03:01

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 24.03. bis zum 03.04.2025 Weiterlesen »

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 24.02. bis zum 07.03.2025

Milchstraße im Februar. Sony Alpha 6400 mit Samyang (Walimex) 12mm f/2.

Gute Nachrichten! Vom 24.02.2025 bis zum 07.03.2025 herrschen wieder ideale Bedingungen zur Fotografie der Milchstraße! Während dieser Zeit wird der Mond nicht scheinen und folglich dessen Licht nicht stören. Das galaktische Zentrum wird zum Beginn dieser Periode am 24.02.2025 um 04:26 Uhr einen Winkel von 5.9° bzw. am Ende dieser Periode am 07.03.2025 um 03:45

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 24.02. bis zum 07.03.2025 Weiterlesen »

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 26.01. bis zum 07.02.2025

Startrails / Sternenspuren - Im Dezember und Januar zeigt sich die Milchstraße bzw. deren galaktisches Zentrum nicht mehr über dem Horizont. Beste Zeit für die Fotografie von Startrails!

Gute Nachrichten! Vom 26.01.2025 bis zum 07.02.2025 herrschen wieder ideale Bedingungen zur Fotografie der Milchstraße! Während dieser Zeit wird der Mond nicht scheinen und folglich dessen Licht nicht stören. Das galaktische Zentrum wird zum Beginn dieser Periode am 26.01.2025 um 05:38 Uhr einen Winkel von -1.9° bzw. am Ende dieser Periode am 07.02.2025 um 05:15

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 26.01. bis zum 07.02.2025 Weiterlesen »

Raureif im Nordschwarzwald (… und zur Abwechslung mal ganz normale Landschaftsfotos)

blank

Mein Schwerpunkt liegt bekanntlich auf der Landschafts-Astrofotografie, doch ab und an mache ich dann doch auch noch „normale“ Landschaftsaufnahmen bei Tageslicht, sofern sich interessante Motive ergeben. So geschehen am letzten Tag des Jahres 2024, also am 31. Dezember. Seit einigen Tagen waren die regionalen Temperaturen unter den Gefrierpunkt gefallen und in den Höhenlagen hatte sich

Raureif im Nordschwarzwald (… und zur Abwechslung mal ganz normale Landschaftsfotos) Weiterlesen »

Sternschnuppen fotografieren: Quadrantiden erreichen am 04.01.2025 ihren Höhepunkt

blank

Gute Nachrichten für alle Fans der Astrofotografie: Seit dem 28.12.2024 gibt es wieder Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Der Quadrantiden-Meteorstrom ist noch bis zum 12.01.2025 aktiv und erreicht seinen Höhepunkt am 04.01.2025 um 06:44 Uhr. Während dieser Zeit lassen sich bis zu 33 Sternschnuppen pro Stunde am Nachthimmel fotografieren und beobachten. Die Quadrantiden sind neben

Sternschnuppen fotografieren: Quadrantiden erreichen am 04.01.2025 ihren Höhepunkt Weiterlesen »

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen