HOME » Blog » Stampft Sony APS-C ein oder stellt Sony neue (astrotaugliche) APS-C-Brennweiten vor?

Stampft Sony APS-C ein oder stellt Sony neue (astrotaugliche) APS-C-Brennweiten vor?

Zuletzt aktualisiert am 19.03.2023 von Hendrik


Bekanntlich bin ich überwiegend mit einer APS-C-Kamera, nämlich der Sony Alpha 6400, unterwegs. Seit mehr als 1,5 Jahren nenne ich sie mein Eigen und in dieser Zeit hat sie bereits gute 30.000 Auslösungen auf dem Zähler.

Mittlerweile habe ich auch eine ansehnliche Sammlung an Objektiven und entsprechend viel Geld investiert.

Die derzeit vorherrschenden Gerüchte lassen jedoch Schlimmes befürchten…

APS-C wegen Chipmangel eingestellt?

Leider hat Sony im Zuge der weltweiten Chip-Knappheit u.a. diese Kamera Ende 2021 eingestellt. Das ist kein Gerücht, sondern Fakt.

Das allein ist schon frustrierend genug: Der Body der Alpha 6400 ist nirgends mehr neu zu bekommen und eine Wiederaufnahme der Produktion ist nicht absehbar. Ähnlich erging es den meisten anderen APS-C-Kameras der 6000er Reihe.

Letzte Aktualisierung: 01.04.2025 | * Affiliate-LinkWas ist das? | Bilder von der Amazon Product Advertising API

Da darf meine 6400 lieber nicht kaputt gehen. Als Konsequenz versuche ich spätestens seit Bekanntwerden des Produktionsstopps und der Lieferknappheit, auf den mechanischen Verschluss zu verzichten, wann immer es geht. 🙁

Gerücht 1: Sony stampft APS-C komplett ein

Als wäre die kurzfristige Einstellung der APS-C-Kameras nicht schon schlimm genug, mach(t)en unlängst diverse Gerüchte die Runde, Sony würde APS-C zugunsten seiner Vollformatkameras vollständig und dauerhaft einstellen.


Weiterführendes Thema zum Schlagwort "APS-C":

Mental hatte ich mich daraufhin beinahe schon von meiner Alpha 6400 verabschiedet und bereits erste Überlegungen angestellt, welche Kamera ich stattdessen kaufen sollte.

Wenn, dann hätte ich ganz gerne die neue Alpha 7IV gehabt. Inklusive meiner persönlichen Must-Have-Brennweiten (20mm, 35mm, 50mm und 18-105mm) wäre schnell eine ansehnliche Investition zusammen gekommen… 😎

Gerücht 2: Neue Brennweiten mit 15mm f/1.4 und 11mm f/1.8 in Kürze?

Glücklicherweise gab es Mitte Mai gleich die nächsten Gerüchte: Angeblich wird Sony in Kürze drei neue APS-C-Objektive vorstellen.

Zwar kann weder Gerücht 1, noch Gerücht 2 bestätigt werden, aber wenigstens wird sich in wenigen Wochen zeigen, ob wirklich neue Objektive vorgestellt werden.

Wenn ja, wäre das nicht weniger als ein eindeutiger Hinweis darauf, dass Sony sich zur Zukunft der APS-C-Linie bekennt und die Produktion wegen des Chipmangels nur temporär eingestellt wurde. – Davon abgesehen glaube ich nicht, dass es aus wirtschaftlichen Aspekten wirklich Sinn machen würde, eine so erfolgreiche Produktlinie, wie es die 6000er Serie ist, vollständig einzustellen… soviel zu Gerücht 1.


Weiterführendes Thema zum Schlagwort "APS-C":

Nebenbei bemerkt sind die neuen Linsen von ihren Spezifikationen her übrigens relativ interessant für die Astrofotografie… allerdings gibt es jeweils bereits populäre Objektive, die quasi in direkter Konkurrenz stehen:

Sony 15mm f/1.4 vs. Sigma 16mm f/1.4

Das neue Sony 15mm f/1.4 dürfte natürlich in Sachen Astrofotografie direkt mit dem Sigma 16mm f/1.4 konkurrieren.


Samyang AF 12mm f/2

Samyang AF 12mm f/2*

369,00 €Prime
Bei Amazon kaufen

Kein Angebot mehr verpassen: PreismonitorPREISMONITOR nutzen!
Letzte Aktualisierung: 01.04.2025 | * Affiliate-LinkWas ist das? | Bilder von der Amazon Product Advertising API

Letzteres ist hervorragend bewertet und mit einem Preis von ca. 350 EUR recht erschwinglich.

Ich würde aber vermuten, dass das neue 15mm von Sony preislich deutlich über dem Sigma liegt.

Sony 11mm f/1.8 vs. Samyang (Walimex) 12mm f/2

Auch die zweite Brennweite tritt mit ihren 11mm in direkte Konkurrenz zum Samyang bzw. zum baugleichen Walimex.

In Sachen Astro-Tauglichkeit und Abbildungsleistung bei der Sternenfotografie erhält man bspw. mit dem Walimex für gerade einmal 230 EUR eine unschlagbare Optik.

Schwer zu glauben, dass Sony diesen Preis unterbieten wird. 😉

Fazit

Vermutlich liegt der Fokus der neuen Objektive natürlich nicht auf der Astrofotografie und sicherlich werden die neuen Objektive in Sachen Qualität und Abbildungsleistung erwartungsgemäß spitzenmäßig performen. Wie es preislich um die beiden Linsen bestellt ist, bleibt abzuwarten.


Weiterführendes Thema zum Schlagwort "Objektiv":

Nichts desto trotz bin ich mit meinem Walimex hochzufrieden und weiß seine Vorzüge, insbesondere den manuellen Fokus, in der Nacht zu schätzen.

Interessant wird aber möglicherweise die Vorstellung des 15mm-Objektivs und der direkte Vergleich zum Sigma 16mm. Vielleicht werde ich bei dieser Brennweite doch noch schwach, wenngleich ich die 12mm des Walimex bevorzuge.

Davon abgesehen hoffe ich aber natürlich insbesondere, dass am Gerücht über die neuen Objektive etwas Wahres dran ist und sich Sony trotz des Produktionsstopps implizit zu seiner APS-C-Linie bekennt.


Mein Blog ist kostenlos und macht jede Menge Spaß - aber auch viel Arbeit. Wenn es Dir hier gefällt, kannst Du mich ganz einfach und unkompliziert unterstützen: Klickst Du z.B. auf einen meiner gekennzeichneten [Was ist das?Affiliate-Links] und kaufst dann ein Produkt bei Amazon, erhalte ich eine kleine Provision - für Dich bleibt der Preis gleich. Du kannst mir aber natürlich auch gerne direkt eine kleine Spende via Paypal zukommen lassen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!


Mehr Beiträge zu folgenden Themen:
Weiterführende Themen:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen