Zuletzt aktualisiert am 19.06.2021 von Hendrik
Da sich mittlerweile in der Kategorie Tipps & Tricks angesammelt haben, findest Du nachfolgend eine themenspezifische Übersicht zu den bisherigen Artikeln in den unten aufgeführten Bereichen.
Inhalt:
Fotografie
- Milchstraße im Jahresverlauf: Wann am besten fotografieren?
- Standortsuche und Planung von Milchstraßenfotos in lichtverschmutzten Regionen
- Astrofotografie: Milchstraße und Sternenhimmel bearbeiten
- Astrofotografie: Kameraeinstellungen für Milchstraße und Sternenhimmel
- Astrofotografie: Welches Objektiv?
- Astrofotografie und Milchstraße: Die richtige Belichtungszeit
- Astrofotografie und Milchstraße: Die richtige Blende
- Astrofotografie und Milchstraße: Der richtige ISO-Wert
- Astrofotografie: 500er Regel zur Bestimmung der maximalen Belichtungszeit
- Astrofotos der Milchstraße mit der Sony Alpha 6400
- Astrofotos der Milchstraße mit der Sony RX100
- Astrofotografie mit dem Handy (Google Pixel) – geht das?
- Praxistest: Milchstraße mit 50mm fotografieren – geht das?
darktable
- Astrofotografie: Milchstraße und Sternenhimmel bearbeiten
- darktable: Neues Modul „Astrofotografie-entrauschen“ ausprobiert
- darktable: Fließende Übergänge mit Verlaufsformen
- Astrofotografie: Masken wiederverwenden mit darktable
- Das Werte-Modul zur Kontrastverstärkung der Milchstraße in darktable und GIMP
- darktable: OPENCL zur Beschleunigung nutzen
- Astrofotografie & Milchstraße: Lightroom Classic vs. darktable
GIMP
- Astrofotografie: Milchstraße und Sternenhimmel bearbeiten
- Astrofotografie mit GIMP: Freistellen von Vorder- und Hintergrund
- GIMP: Sternenhimmel entrauschen und Sterne reduzieren
- Das Werte-Modul zur Kontrastverstärkung der Milchstraße in darktable und GIMP
Lightroom
- Adobe Lightroom: Milchstraße bearbeiten und entwickeln
- Astrofotografie & Milchstraße: Lightroom Classic vs. darktable
Sequator
- Sequator Anleitung: Tutorial zum Stacking in 5min
- Astrofotografie & Stacking mit Sequator: Besseres Ergebnis mit Noise Images
- Sequator: Einstellungen ausprobiert
Microsoft Image Composite Editor

Mein Blog ist kostenlos und macht jede Menge Spaß - aber auch viel Arbeit. Wenn es Dir hier gefällt, kannst Du mich ganz einfach und unkompliziert unterstützen: Klickst Du z.B. auf einen meiner gekennzeichneten Spende via Paypal zukommen lassen.
und kaufst dann ein Produkt bei Amazon, erhalte ich eine kleine Provision - für Dich bleibt der Preis gleich. Du kannst mir aber natürlich auch gerne direkt eine kleineVielen Dank für Deine Unterstützung!
Weiterführende Themen: