Warum in die Ferne reisen, wenn das Gute liegt so nah? 😉
Vor kurzem habe ich ein paar Tage Urlaub am Bodensee in Unteruhldingen verbracht.
Beste Gelegenheit, um schöne Fotos der Region zu schießen. Tatsächlich ist mir auf diesem Kurztrip mein Viltrox 23mm f/1.4 ziemlich ans Herz gewachsen.
Während ich zuvor meistens zwischen dem Samyang 12mm f/2 und dem Sony SEL-35F18 hin- und herwechselte, haben sich die umgerechnet ca. 35mm des Viltrox als universelle Brennweite und Immerdrauf bewiesen.
Das Objektiv bzw. dessen Brennweite ist der perfekte Kompromiss zwischen Ultraweitwinkel und Normalbrennweite.
In diesem Beitrag stelle ich daher die ersten zwei Aufnahmen meiner „Bodensee-Reihe“ vor.
Seeblick

Das obige Foto zeigt am Horizont den kleinen Hafen von Unteruhldingen. Letzteres ist vermutlich insbesondere für seine Pfahlbauten bekannt.
Die ideale Einstiegslinse in die Landschafts-Astrofotografie:![]() Samyang Pro 12mm f/2* |
Tiefstpreis |
-28% 177,96 € |
![]() |

Zwar war das das letzte Bild in meinem Kurzurlaub, aber dennoch möchte ich damit den Auftakt zu einer Reihe von stimmungsvollen Bodensee-Aufnahmen machen. Diese werde ich auf meinem Blog in den kommenden Wochen veröffentlichen.
Ich konnte meine neuen Graufilter auf Herz- und Nieren testen und habe (für mein Befinden) einige interessante Aufnahmen des Sonnenuntergangs, der goldenen und der blauen Stunde gemacht.
Doch zurück zum Bild. Entwickelt wurde es – wie kann es auch anders sein 😉 – mit darktable.
Die wichtigsten Module, die ich zur Entwicklung verwendete, waren:
- Chromatische Aberrationen
- Weißabgleich
- Kontrast und Sättigung
- Velvia
- Kontrast Equalizer / Klarheit
- Schatten Spitzlichter
Errätst Du, von wo aus das Bild gemacht wurde? Dann hinterlasse einen Kommentar. 😉
Fernrohr
Dieses Foto entstand nur wenige Meter nebenan, quasi als Beifang zur ersten Aufnahme.
Eigentlich wollte ich nur die Performance des Viltrox bei Blende f/2.8 testen.
Mit dieser bin ich ziemlich zufrieden. Vignettierung ist zwar vorhanden, aber nur minimal und nicht störend.
Im Nachhinein ärgere ich mich aber, dass ich nicht auch eine Aufnahme mit Fokus auf dem See und verschwommenem Fernrohr im Vordergrund machte. Man kann halt nicht alles haben. 😉

Mein Blog ist kostenlos und macht jede Menge Spaß - aber auch viel Arbeit. Wenn es Dir hier gefällt, kannst Du mich ganz einfach und unkompliziert unterstützen: Klickst Du z.B. auf einen meiner gekennzeichneten Spende via Paypal zukommen lassen.
und kaufst dann ein Produkt bei Amazon, erhalte ich eine kleine Provision - für Dich bleibt der Preis gleich. Du kannst mir aber natürlich auch gerne direkt eine kleineVielen Dank für Deine Unterstützung!
Weiterführende Themen: