Kürzlich machte ich mit der ersten Aufnahme meiner Brombachsee-Serie den Auftakt.
Der Sternenhimmel bei Haundorf war zwar bombastisch, aber es gab kein schönes Vordergrundmotiv.
Nur einen Tag später machte ich mich mit dem Auto auf den Weg von Haundorf an den Brombachsee.
Die Fahrtzeit betrug etwa 20min und bereits auf der Fahrt war es stockdunkel und der Himmel glasklar. Was für ein Glück, denn noch zwei Stunden zuvor waren viele Wolken am Himmel zu sehen.
Die Temperaturen bewegten sich mit ca. 15° auch noch im milden Bereich.
Kurzum: Es herrschten ideale Bedingungen vor.
Am See angekommen, baute ich mein Stativ an der Stelle auf, die ich bereits bei Tageslicht erkundet hatte und fand glücklicherweise keine negativen Überraschungen vor.
Nachdem ich meine Sony Alpha 7 III mit dem sensationellen Sony SEL20F18G auf dem Stativ montiert, den Bildausschnitt gewählt und die optimalen Einstellungen vorgenommen hatte, nahm ich die erste Bilderserie des Abends auf.
Die Entwicklung dieser Serie vollzog ich analog meines Tutorials Astrofoto: Milchstraße fotografieren & entwickeln mit darktable, GIMP & Sequator.
Weiterführendes Thema zum Schlagwort "Milchstraße":
Entstanden ist (schon wieder) eines meiner Lieblings-Astrofotos:

Das Wasser bot endlich einmal eine tolle Abwechslung zu meiner sonstigen Umgebung in der Schwarzwald-Region. Genial!
Die kleine Hütte am Bildrand war zudem noch das i-Tüpfelchen und macht das Bild interessanter.
Das Shooting am Brombachsee zählt zweifellos zu meinen bis dato schönsten und besten Erfahrungen, die ich bisher im Zuge meiner zahlreichen, nächtlichen Ausflüge machen durfte. Die Atmosphäre vor Ort war mystisch und schon auf dem Kameradisplay konnte ich anhand der Einzelaufnahmen erkennen, dass an diesem Abend ganz besondere Bilder entstanden waren.
![]() Adobe Lightroom & Photoshop* |
Tiefstpreis |
-93% 9,18 € |
![]() |

Mit dem Ergebnis bin ich hochzufrieden, habe jedoch noch drei weitere Aufnahmen „im Köcher“, die am selben Abend entstanden und die ich in weiteren Beiträgen im Zuge der Brombachsee-Serie vorstellen werde.
Du kannst also gespannt sein.

Mein Blog ist kostenlos und macht jede Menge Spaß - aber auch viel Arbeit. Wenn es Dir hier gefällt, kannst Du mich ganz einfach und unkompliziert unterstützen: Klickst Du z.B. auf einen meiner gekennzeichneten Spende via Paypal zukommen lassen.
und kaufst dann ein Produkt bei Amazon, erhalte ich eine kleine Provision - für Dich bleibt der Preis gleich. Du kannst mir aber natürlich auch gerne direkt eine kleineVielen Dank für Deine Unterstützung!
Weiterführende Themen:
- Astrofotografie: Einstieg & Basiswissen
- Astrofotografie FAQ: Häufige Fragen einfach erklärt. Voraussetzungen, Kameraeinstellungen, Bildentwicklung.
- Astrofotografie-Kalender: Mond, Sternschnuppen, Milchstraße und Deep Sky-Objekte auf einen Blick
- Optimale Kameraeinstellungen zur Astrofotografie
- Der ultimative Astrofoto-Guide: Brillante Astrofotos der Milchstraße Schritt für Schritt mit Adobe Lightroom LrC, Photoshop, Sequator und StarXTerminator entwickeln.
Wirklich ein tolles Bild! Wir sind öfters am Brombachsee und ich kenne die Stelle, habe den Himmel dort allerdings noch nie mit Milchstraße gesehen. Sehr schön.
Hallo Jens,
freut mich sehr, dass Dir das Bild gefällt! 🙂
Wenn Du die Stelle kennst, kannst Du ja in der nächsten Saison selbst einen Versuch starten.
Ich fand die Gegend schon bei Tag sehr schön, aber in der Nacht ist die Region dank der relativ geringen Lichtverschmutzung wirklich genial für die Astrofotografie!
Viele Grüße
Hendrik
Hallo Hendrik,
nach längerem Mitlesen, muss ich jetzt mal was schreiben. Deine Seite ist wirklich eine Inspiration für mich und ich lese deine Berichte sehr gerne. Ich bin seit 1 Jahr auf Vollformat umgestiegen und habe die gleiche Sony Kombination wie du. Milchstraßenfotografie habe ich dieses Jahr begonnen, da ich aus Zirndorf in der relativen Nähe vom Brombachsee komme, war und bin ich auf die nächsten Berichte gespannt.
Viele Grüße Stephan
Hi Stephan,
vielen Dank für Deinen Kommentar!
Der Brombachsee war wirklich eine willkommene Abwechslung zum Nordschwarzwald und mit den Astrofotos konnte ich eine tolle Erinnerung mit nach Hause nehmen. 🙂
Viele Grüße
Hendrik