HOME » Blog » Tipps & Tricks » Fotografie » Seite 5

Fotografie

Hier geht es rund um Tipps und Tricks zur Astro-, Low Light- und Landschaftsfotografie – vom Sonnenuntergang angefangen bis hin zur komplexeren Fotografie der Milchstraße.

Astrofotografie und Milchstraße: Die richtige Belichtungszeit

blank

Wie Du die richtige Belichtungszeit zur Fotografie des Sternenhimmels findest, erfährst Du in diesem Beitrag. Wenn Du Dich mit dem Thema Astrofotografie befasst, stellst du Dir irgendwann zwangsläufig die Frage, wie ein solches Foto optimal abgelichtet wird und vor allem, welche Belichtungszeit Du an Deiner Kamera einstellen solltest. Belichtest Du zu kurz, wird Deine Aufnahme […]

Astrofotografie und Milchstraße: Die richtige Belichtungszeit Weiterlesen »

Auswirkungen von hitzebedingtem Bildrauschen auf die Qualität von Astrofotos

blank

Hast Du Dich schon einmal mit dem Thema Bildrauschen durch Sensorerwärmung und den damit verbundenen Auswirkungen auf die resultierenden Fotos befasst? Was viele nicht wissen, ist, dass das Bildrauschen nicht nur durch höhere ISO-Werte und die damit höhere Signalverstärkung bzw. Lichtempfindlichkeit ansteigt, sondern auch durch die Erwärmung des Kamerasensors im Laufe des Betriebs verursacht wird.

Auswirkungen von hitzebedingtem Bildrauschen auf die Qualität von Astrofotos Weiterlesen »

Crashkurs: Astrofotografie und Milchstraße fotografieren

blank

Astrofotos sind faszinierend – aber nur, wenn diese auch bearbeitet wurden. In diesem Beitrag gehe ich nicht detailliert auf die Einzelschritte der Bearbeitung ein, sondern versuche der Bedeutung der einzelnen Meilensteine im Entwicklungsprozess auf den Grund zu gehen. Seien wir einmal ehrlich: Das obige Bild ist ziemlich unspektakulär: Es fehlt an Kontrast und die Farben

Crashkurs: Astrofotografie und Milchstraße fotografieren Weiterlesen »

Neues Tutorial: Lightpainting

Baggerschaufel mit Lightpainting

Im Beitrag Lightpainting mit Sony Alpha 6400 und Samyang 12mm F/2.0: Versuch #2 habe ich es bereits erwähnt und jetzt ist es endlich auch soweit: Ich freue mich, das neue Tutorial Astrofotografie mit Lightpainting und Entwicklung in GIMP, darktable und Sequator bekanntgeben zu können! 🙂 Dort werden alle Fragen von der nötigen Hardware bzw. Foto-Ausrüstung,

Neues Tutorial: Lightpainting Weiterlesen »

Astrofotografie: Optimale Kameraeinstellungen für Milchstraße & Sternenhimmel

Milchstraße auf ihrem jährlichen Höhepunkt im Juni. Sony Alpha 6400 und Samyang 12mm f/2.

Dieser Beitrag behandelt alle wichtigen Einstellungen, die Du für die Fotografie der Milchstraße oder des Sternenhimmels vornehmen musst: Angefangen von der manuellen Fokussierung, über die richtige Wahl von Blende und Belichtungszeit bis hin zur korrekten ISO-Empfindlichkeit. Du interessierst Dich für Fotografie und beim Blick in den Nachthimmel hast Du Dich schon öfters gefragt, wie Du

Astrofotografie: Optimale Kameraeinstellungen für Milchstraße & Sternenhimmel Weiterlesen »

Astrofotografie: Welches Objektiv ist das richtige für mich?

blank

Welche Voraussetzungen ein Objektiv erfüllen muss, um damit fantastische Astroaufnahmen zu machen, erfährst Du im nachfolgenden Beitrag. Wenn die Materie Astrofotografie neu für Dich ist und Du Dich zunächst mit den Basics befasst, dann stellst Du Dir vermutlich die Frage, welche Kamera-Ausrüstung Du überhaupt benötigst und welche Objektive geeignet sind, um schöne Aufnahmen des Nachthimmels

Astrofotografie: Welches Objektiv ist das richtige für mich? Weiterlesen »

Milchstraße fotografieren: Optimale Kameraeinstellungen (Recap)

blank

In diesem kurzen Artikel sollen nochmals die notwendigen Ausrüstungsgegenstände und die besten Kameraeinstellungen aufgezeigt werden, die für die Fotografie der Milchstraße (oder des Sternenhimmels) optimal sind. – Denn nicht mehr lang, dann erhebt sich das Galaktische Zentrum der Milchstraße wieder nachts über dem Horizont. Tatsächlich ist ab etwa dem 12. Februar 2021 die erste Gelegenheit,

Milchstraße fotografieren: Optimale Kameraeinstellungen (Recap) Weiterlesen »

Astrofotos & Sony Alpha 6400 (6000 / 6100 / 6300 / 6500 / 6600 / 7): Einstellungen für Milchstraße und Sternenhimmel

blank

Hier geht es um Besonderheiten der Sony Alpha 6400 bzw. der 6000er Serie im Hinblick auf Astrofotografie. Welche Einstellungen sind optimal? Wie schlägt sich die Kamera? Was gilt es zu beachten? Gestartet bin ich mit der Astrofotografie mit meiner Sony RX100IV. Die Ergebnisse, die ich mit dem kleinen Alleskönner im vergangenen Sommer erzielte, waren für

Astrofotos & Sony Alpha 6400 (6000 / 6100 / 6300 / 6500 / 6600 / 7): Einstellungen für Milchstraße und Sternenhimmel Weiterlesen »

Astrofotos & Sony RX100: Kameraeinstellungen für Milchstraße und Sternenhimmel

blank

Die Sony RX100 gilt nicht zu Unrecht als der Alleskönner unter den Kompaktkameras. Tatsächlich stellt sie einen günstigen Einstieg in die Astrofotografie dar und man kann mit ihr dank des lichtstarken f/1.8 Objektivs und ihres 1″ großen Sensors brauchbare Astrofotos erstellen. – Das gilt zumindest für die Modelle I bis V. Für die aktuelleren Nachfolger

Astrofotos & Sony RX100: Kameraeinstellungen für Milchstraße und Sternenhimmel Weiterlesen »

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen