Galaktisches Zentrum der Milchstraße über dem Nordschwarzwald / Mai 2022
HOME » Blog » Seite 21

Blog

News, Updates, Tipps, Tricks, Tutorials und Lieblingsbilder zum Thema Astro-, Low Light- und Landschaftsfotografie.

Astrofoto entwickelt: Milchstraße im Mai mit Sony Alpha 6400 und Walimex (Samyang) 12mm f/2

Mai-Milchstraße im Nordschwarzwald. Sony Alpha 6400 mit Walimex 12mm f/2, 18mm, 16 x 10sec, f/2.8, ISO 6400

In der Nacht vom 21. auf den 22. Mai war es mal wieder so weit: Die Wettervorhersage versprach einen sternenklaren Himmel. – Beste Bedingungen für die Fotografie der Milchstraße. … und wieder einmal machte ich mich mit meiner Sony Alpha 6400 auf den Weg, um die Milchstraße bzw. ihr galaktisches Zentrum beinahe auf dem jährlichen […]

Astrofoto entwickelt: Milchstraße im Mai mit Sony Alpha 6400 und Walimex (Samyang) 12mm f/2 Weiterlesen »

Stampft Sony APS-C ein oder stellt Sony neue (astrotaugliche) APS-C-Brennweiten vor?

blank

Bekanntlich bin ich überwiegend mit einer APS-C-Kamera, nämlich der Sony Alpha 6400, unterwegs. Seit mehr als 1,5 Jahren nenne ich sie mein Eigen und in dieser Zeit hat sie bereits gute 30.000 Auslösungen auf dem Zähler. Mittlerweile habe ich auch eine ansehnliche Sammlung an Objektiven und entsprechend viel Geld investiert. Die derzeit vorherrschenden Gerüchte lassen

Stampft Sony APS-C ein oder stellt Sony neue (astrotaugliche) APS-C-Brennweiten vor? Weiterlesen »

Frühling im Schwarzwald

blank

Endlich Frühling! Auf einer Wanderung Mitte März entstand die Aufnahme dieses Beitrags. Die ersten Bäume begannen zu blühen und es lag ein Hauch Frühling in der Luft. Leider stand die Sonne schon recht hoch am Himmel, dennoch bin ich mit der Aufnahme zufrieden. Ich mag vor allem den Kontrast zwischen dem grünen Vorder- und dem

Frühling im Schwarzwald Weiterlesen »

Astrofotografie & Milchstraße: Kontinuierlicher Verbesserungsprozess

blank

In diesem Beitrag stelle ich eines meiner ersten Astrofotos vor, das ich mit meinem heutigen Wissen neu entwickelt habe und zeige auf, welche Unterschiede zum ursprünglich entwickelten Foto bestehen. Im Beitrag Astrofotografie & Milchstraße: Meine Anfänge habe ich dieses Foto bereits in seiner ursprünglichen Form vorgestellt und diejenigen Punkte benannt, die ich heute anders machen

Astrofotografie & Milchstraße: Kontinuierlicher Verbesserungsprozess Weiterlesen »

Schatten-Selfie und blaue Wolken aka Blue Sky

blank

Als ich vor wenigen Wochen mein neues Sony SEL24F18Z auf Herz und Nieren testete und unbedingt einen Blendenstern erzeugen wollte (und auch erfolgreich erzeugt habe, siehe Beitrag Licht und Schatten: Sonnenuntergang in HDR) fand ich wenige Minuten vor dem Sonnenuntergang eine sensationelle Lichtstimmung vor: Die Sonne stand schon sehr tief am Himmel und tauchte die

Schatten-Selfie und blaue Wolken aka Blue Sky Weiterlesen »

Sonnenuntergang: Google Fotos vs. darktable

blank

In diesem Beitrag befasse ich mich mit der Frage, inwiefern die verschiedenen Settings von Google Fotos analog mit darktable vorgenommen werden können bzw. ob man damit die gleichen Resultate erzielen kann. Beim Joggen ist immer mein Pixel 4 am Start. Dank der ganz ordentlichen Kamera kann ich damit zur allergrößten Not auch mal einen Schnappschuss

Sonnenuntergang: Google Fotos vs. darktable Weiterlesen »

Astro-fotografiert: Milchstraße im April 2022

Milchstraße im April. Aufgenommen mit Sony Alpha 6400 und Sony SEL24F18Z.

Weiter geht’s: Nachdem sich seit Februar dank des relativ beständigen Wetters regelmäßig ein perfektes Zeitfenster zur Fotografie der Milchstraße ergeben hat, konnte ich in der Nacht vom 27. auf den 28. April die Gelegenheit erneut beim Schopf packen und ein paar Aufnahmen machen. Allmählich kommt die „Milky Way Shooting Season 2022“ richtig in Fahrt: Das

Astro-fotografiert: Milchstraße im April 2022 Weiterlesen »

Astrofotografie & darktable: Belichtungs- und Schwarzwertanpassung

blank

Nicht nur während der Aufnahme von Astrofotos ist die Belichtung entscheidend, sondern auch im Rahmen des Entwicklungsprozesses. Erst mit der optimalen Belichtung lässt sich die Milchstraße wunderbar in Szene setzen. Klingt ziemlich banal? Ist es auch. Allerdings ist es SO banal, dass ich diese Tatsache eine ganze Zeit bei der Entwicklung meiner Astrofotos ignorierte. Zwar

Astrofotografie & darktable: Belichtungs- und Schwarzwertanpassung Weiterlesen »

Saharastaub fotografiert: Sonnenuntergang April 2022

blank

Dieses Jahr gab es in Süddeutschland schon zum dritten Mal binner kurzer Zeit Saharastaub zu sehen. Der Staub in der Atmosphäre verspricht, neben verdreckten Autos, vor allem farbintensive Sonnenauf- und Sonnenuntergänge. Leider spielte bisher das Wetter nicht mit und es bot sich keine Gelegenheit zum Fotografieren. – Bis zum 15.04. An diesem Tag bedeckte endlich

Saharastaub fotografiert: Sonnenuntergang April 2022 Weiterlesen »

Landschafts-Astrofotografie und Lichtverschmutung

Milchstraße im Juli. Sony Alpha 7 III mit SEL20F18G.

Lichtverschmutzung ist hierzulande leider allgegenwärtig. Wenn Du schöne Astrofotos machen und nicht jedes Mal stundenlang dafür reisen willst, musst Du Dir alternative Lösungen überlegen. Genau hierum soll es in diesem Beitrag gehen. Sofern Du Dich bereits mit Astrofotos befasst hast, hattest Du sicherlich auch schon Berührungspunkte mit dem Thema Lichtverschmutzung. Sahen die Fotos vor Ort

Landschafts-Astrofotografie und Lichtverschmutung Weiterlesen »

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen