Sonnenuntergang im Januar.
HOME » Blog » Seite 22

Blog

News, Updates, Tipps, Tricks, Tutorials und Lieblingsbilder zum Thema Astro-, Low Light- und Landschaftsfotografie.

Nordschwarzwald: Sonnenuntergang im Januar mit Sony SEL18105G

blank

Zugegeben ist es schon eine Weile her und der kalte Januar ist längst vergessen, aber dennoch möchte ich dieses Bild gerne auf meinem Blog vorstellen. Anfang Januar war ich mit meiner Sony Alpha 6400 und dem damals noch relativ neu erstandenen Sony SEL18105G unterwegs, um letzteres ein paar Testfotos zu unterziehen. Wie kann es auch […]

Nordschwarzwald: Sonnenuntergang im Januar mit Sony SEL18105G Weiterlesen »

Astrofotografie: Schwierig?

blank

Du spielst mit dem Gedanken, Astrofotos aufzunehmen, weißt aber nicht, wie schwierig das ist und welche Skills Du dazu benötigst? Dann ist dieser Beitrag genau richtig für Dich. Die Frage des Beitragstitels lässt sich nicht kurz und knapp beantworten. Wenn ich an meine Anfänge auf diesem Gebiet zurückdenke, dann habe ich einen Haufen Zeit investiert

Astrofotografie: Schwierig? Weiterlesen »

Fotografiert: Licht und Schatten (Sonnenuntergang in HDR)

blank

Seit Kurzem nenne ich das Weitwinkelobjektiv Sony SEL24F18Z mein Eigen und teste es in den unterschiedlichsten Situationen auf Herz und Nieren. Was liegt da näher, als einmal mehr einen Sonnenuntergang von einer meiner Lieblingslocations zu fotografieren, um die Linse hinsichtlich ihrer (Gegenlicht-)Fähigkeiten zu verproben? Das Beitragsbild besteht einmal mehr aus drei Einzelaufnahmen, die ich mit

Fotografiert: Licht und Schatten (Sonnenuntergang in HDR) Weiterlesen »

Astro-fotografiert: Milchstraße im Nordschwarzwald im März 2022, Teil 3

Milchstraße Ende März / Anfang April. Aufgenommen mit Sony Alpha 6400 und Samyang (Walimex) 12mm f/2.

Auf geht’s in die nächste Runde! In der Nacht vom 26. auf den 27. März konnte ich zum dritten Mal in diesem Monat(Teil 1, Teil 2) die stabile Wetterlage für ein paar Fotos der Milchstraße nutzen. Davon abgesehen, dass in dieser Nacht die Zeit umgestellt wurde und ich mir vorher eine gefühlte Ewigkeit den Kopf

Astro-fotografiert: Milchstraße im Nordschwarzwald im März 2022, Teil 3 Weiterlesen »

Astrofotos entrauschen mit GIMP & G’MIC-Qt

blank

Bildrauschen ist ein permanentes Problem bei der Astrofotografie. In diesem Beitrag stelle ich eine schnelle und effektive Methode zum Entrauschen mit GIMP vor, die die Bildqualität nochmals verbessern kann. Kennst Du das Problem? Hat man erst einmal eine Aufnahme der Milchstraße gemacht und sieht diese auf dem Kameradisplay schon vielversprechend aus, trifft einen spätestens zuhause

Astrofotos entrauschen mit GIMP & G’MIC-Qt Weiterlesen »

Sonnenuntergang. Blendenstern. Sony SEL-24F18Z Zeiss.

blank

Mit meinem Viltrox 23mm f/1.4 machte ich seit dessen Anschaffung bis dato die meisten Bilder. Die aufs Kleinbildformat umgerechneten 35mm entwickelten sich schnell zu meiner Lieblingsbrennweite, die universell einsetzbar ist und Bildern einen tollen Look verleiht. Da ich sehr gerne Sonnenuntergänge fotografiere, das Viltrox aber genau in dieser Disziplin mangels Gegenlichtfähigkeiten schwächelte, erstand ich vor

Sonnenuntergang. Blendenstern. Sony SEL-24F18Z Zeiss. Weiterlesen »

Astrofotografie mit GIMP: Histogramm für richtige Helligkeit

blank

Deine Bilder sind tlw. zu dunkel? Das Histogramm ist ein wichtiges Instrument für die Entwicklung von Astrofotos. Nur, wenn Du es richtig interpretieren kannst, kannst Du Deine Fotos korrekt damit belichten und über- bzw. unterbelichtete Fotos vermeiden. Beachtest Du einige wichtige Grundlagen, werden Deine Fotos des Sternenhimmels und der Milchstraße deutlich aufgewertet. Wie ich in

Astrofotografie mit GIMP: Histogramm für richtige Helligkeit Weiterlesen »

Astro-fotografiert: Bild der März-Milchstraße mit Sony SEL24F18Z (Nachtrag)

Milchstraße Ende Februar / Anfang März. Aufgenommen mit Sony Alpha 6400 und Sony SEL24F18Z (35mm KB-Äquivalent).

Kürzlich habe ich Aufnahmen der März-Milchstraße auf meinem Blog vorgestellt. Dabei ging mir tatsächlich die obige Aufnahme durch die Lappen, die ich am gleichen Morgen gegen 05:45 Uhr machte. Das Bild entstand am Ende meiner Tour. Während ich die Serie fotografierte, war bereits die astronomische Dämmerung angebrochen und allmählich machte sich das in der Atmosphäre

Astro-fotografiert: Bild der März-Milchstraße mit Sony SEL24F18Z (Nachtrag) Weiterlesen »

Astrofotografie: Welche Kamera / Ausrüstung / Objektiv benötigt man für den Einstieg?

blank

Wenn Du auf meinem Blog gelandet bist, stehen die Chancen gut, dass Du Dich für Astrofotografie interessierst. Wenn Du meinen Blog sogar über diese Seite gefunden hast, bist Du vielleicht sogar daran interessiert, zu erfahren, welche Ausrüstung Du benötigst und wie viel Geld Du dafür in die Hand nehmen musst. Die gute Nachricht zuerst: Du

Astrofotografie: Welche Kamera / Ausrüstung / Objektiv benötigt man für den Einstieg? Weiterlesen »

Astro-fotografiert: Milchstraße im März 2022, Teil 2

Milchstraße im März mit Blick über den Schwarzwald. Sony Alpha 6400 mit Sony SEL24F18Z, 35mm, 16 x 10sec, f/2.8, ISO 6400

Eigentlich hatte ich mir im letzten Jahr geschworen, es in der nächsten Saison etwas gemächlicher mit der Astrofotografie anzugehen. Der Vorsatz hielt nur kurze Zeit. Nach der dreimonatigen „Winterpause“ konnte ich es kaum erwarten, wieder die Milchstraße zu fotografieren. So habe ich bereits im Februar die ersten Aufnahmen gemacht und bin gleich am 01.03. zum

Astro-fotografiert: Milchstraße im März 2022, Teil 2 Weiterlesen »

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen