HOME » Blog » Seite 24

Blog

News, Updates, Tipps, Tricks, Tutorials und Lieblingsbilder zum Thema Astro-, Low Light- und Landschaftsfotografie.

Astrofotografie im März: Milchstraße und galaktisches Zentrum

Milchstraße im März. Aufgenommen mit Sony Alpha 6400 und Samyang 12mm f/2.

Der Februar hat zwar erst begonnen, aber ein vorausschauender Blick auf den März kann zwecks Planung bzw. Fotografie der Milchstraße nicht schaden. In diesem Beitrag gibt es – neben einem kurzen Rückblick auf den „Vorjahres-März“ – Infos zu den Besonderheiten der Milchstraßenfotografie sowie zur Planung solcher Shootings. Rückblick Vor gut einem Jahr klingelte mich mein […]

Astrofotografie im März: Milchstraße und galaktisches Zentrum Weiterlesen »

Astro-fotografiert im Schwarzwald: Milchstraße im September, Nachtrag #1

blank

Tatsächlich waren die Wetterbedingungen im September so gut, dass ich einige Male abends zwischen 21:45 Uhr und 23:00 Uhr die Milchstraße im Rahmen meiner Milky Way Challenge fotografierte. Nicht alle Aufnahmen konnte ich bis zur Veröffentlichung des Beitrags Astro-fotografiert: Milchstraße im September 2021 entwickeln, sodass ich unter anderem das Bild oben „notgedrungen“ nachträglich veröffentlichen „muss“.

Astro-fotografiert im Schwarzwald: Milchstraße im September, Nachtrag #1 Weiterlesen »

Objektiv Samyang 12mm f/2: Leider dezentriert. :-(

blank

Ein Jahr war ich nun mit meinem geschätzten Objektiv Samyang 12mm f/2 unterwegs, um den Nachthimmel und die Milchstraße zu fotografieren. – Um jetzt erst festzustellen, dass das Objektiv dezentriert ist. Wie sich die Dezentrierung auswirkt und wie ich sie bemerkte: Darum geht’s in diesem Beitrag. Fokus gesucht! Das Bild oben zeigt den rechten Bildrand

Objektiv Samyang 12mm f/2: Leider dezentriert. :-( Weiterlesen »

Astrofoto neu entwickelt: Milchstraße im April reloaded

blank

Im Rahmen meiner reloaded-Bilderserie entwickle ich meine Lieblingsfotos der Milchstraße erneut und werde diese auf meinem Blog während der Winterpause vorstellen. Warum? Weil sich mein persönlicher Geschmack permanent zu verändern scheint und sich mein Wissen zur Entwicklung von Astrofotos (hoffentlich) im Laufe der Zeit verbessert hat. Das erste Bild der Serie habe ich im April

Astrofoto neu entwickelt: Milchstraße im April reloaded Weiterlesen »

Sonnenuntergang im Dezember #3 (oder: Weniger ist mehr)

blank

Darf es mal wieder ein Sonnenuntergang sein? 😉 Nachdem ich schon den „Sonnenuntergang im Dezember“ und den „Sonnenuntergang im Dezember #2“ vorgestellt habe, kommt jetzt der… richtig: „Sonnenuntergang im Dezember #3“. 😉 Nicht, dass ich besonders stolz auf die Namensgebung der drei Beiträge wäre… aber immerhin die Bilder gefallen mir recht gut. In der alljährlichen

Sonnenuntergang im Dezember #3 (oder: Weniger ist mehr) Weiterlesen »

Neues Tutorial: Sternschnuppen / Perseiden fotografieren

Perseiden und Milchstraße im Nordschwarzwald. Sony Alpha 6400 und Samyang 12mm f/2.

Ich freue mich, ein weiteres Tutorial ins Netz zu stellen: Perseiden / Sternschnuppen fotografieren und entwickeln Die Seite befasst sich – wie sollte es hier auch anders sein 😉 – mit der Fotografie von Sternschnuppen, speziell der Perseiden. Auch im Jahr 2022 ist es im August wieder so weit und die kleinen Himmelskörper sind als

Neues Tutorial: Sternschnuppen / Perseiden fotografieren Weiterlesen »

Sonnenuntergang im Dezember #2

blank

Nach einer gefühlten Ewigkeit zeigte sich im Dezember endlich einmal wieder die Sonne am Himmel. Neben der Landschafts-Astrofotografie zählen Sonnenuntergänge bekanntlich zu meinen Lieblingsmotiven. Grund genug, um mein damals nagelneues Objektiv Sony E PZ 18-105 mm f/4.0 G zu testen. Das Foto dieses Beitrags machte ich von erhöhter Position, sodass ich mich oberhalb des heranziehenden

Sonnenuntergang im Dezember #2 Weiterlesen »

Astrofotografie im Februar: Milchstraße und galaktisches Zentrum

Milchstraße im Februar. Aufgenommen mit Sony Alpha 6400 und Samyang 12mm f/2.

Es geht endlich wieder los! Derzeit ist hinsichtlich der Landschafts-Astrofotografie noch „Winterpause“: Die Wintermilchstraße ist nur undeutlich am Himmel zu sehen. Ihr hellster Bereich, das galaktische Zentrum, befindet sich seit Mitte November unterhalb des Horizonts und ist vollständig unsichtbar. Ab Februar geht die Milky Way Season nach dreimonatiger Durstsrecke aber endlich wieder los. Das galaktische

Astrofotografie im Februar: Milchstraße und galaktisches Zentrum Weiterlesen »

Sonnenuntergang im Dezember

blank

Die Winterzeit ist in meinen Augen eine „fotografietechnische Katastrophe“: Die Natur zeigt sich relativ karg und der Himmel ist meist bewölkt. Um schöne Motive in dieser Jahreszeit zu finden braucht es entweder eine gute Planung oder eine Portion Glück. Sonnenuntergänge lassen sich erfreulicherweise eigentlich immer fotografieren. – Das ganze Jahr über. 😉 Sie stellen eine

Sonnenuntergang im Dezember Weiterlesen »

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen