Galaktisches Zentrum der Milchstraße im Juni, aufgenommen im Nordschwarzwald
HOME » Blog » Seite 32

Blog

News, Updates, Tipps, Tricks, Tutorials und Lieblingsbilder zum Thema Astro-, Low Light- und Landschaftsfotografie.

Milky Way Challenge 2021 (Teil 2/3): Juni-Milchstraße fotografiert. – Check!

Milchstraße auf ihrem jährlichen Höhepunkt im Juni. Sony Alpha 6400 und Samyang 12mm f/2.

Bereits vergangene Woche hatte ich den ersten Teil dieses Beitrags veröffentlicht. Diese Woche geht’s direkt weiter mit dem zweiten Teil meiner Aufnahmen der Juni-Milchstraße. Tatsächlich war die Ausbeute diesmal so ergiebig, dass ich mich dazu entschied, die Bilder auf zwei Beiträge zu verteilen. Kurz zusammengefasst und im Detail nachzulesen im oben verlinkten Beitrag: Nach der […]

Milky Way Challenge 2021 (Teil 2/3): Juni-Milchstraße fotografiert. – Check! Weiterlesen »

Blog-Facelift

blank

Nachdem es meinen Blog nun seit Beginn des Jahres 2021 gibt und die Anzahl der Beiträge nach und nach angewachsen ist, habe ich damit begonnen, die Struktur zu überarbeiten. Dafür habe ich die derzeitigen, lauen Sommerabende genutzt und mich unter freiem Himmel bei wohligen Temperaturen an das Redesign meines Blogs gemacht. Das Timing ist gerade

Blog-Facelift Weiterlesen »

Milchstraße fotografieren im Juli 2021

blank

Nachdem ich binnen drei Wochen dreimal unterwegs war, um die Milchstraße im Mai und im Juni zu fotografieren, ist es an der Zeit sich mit den Rahmenbedingungen im Juli zu befassen. Nach meinem „Milchstraßen-Rechner“ wird der optimale Zeitraum zur Fotografie in (Süd-)Deutschland vom 05.07. bis zum 17.07. sein. Im Juni hat das galaktische Zentrum mit

Milchstraße fotografieren im Juli 2021 Weiterlesen »

Milky Way Challenge 2021 (Teil 1/3): Juni-Milchstraße fotografiert. – Check!

Milchstraße im Juni über dem Nordschwarzwald. Sony Alpha 6400 und Samyang 12mm f/2.

Wie schon in den Beiträgen Milky Way Challenge 2021: Milchstraße fotografieren im Juni und Milchstraße im Juni: Check! angekündigt, hatte ich im Rahmen meiner Milky Way Challenge 2021 diesmal bereits Anfang Juni Erfolg. Nach einer extrem langen Durststrecke mit permanent schlechtem Wetter ist es mir im Mai bspw. nur auf den letzten Drücker – und

Milky Way Challenge 2021 (Teil 1/3): Juni-Milchstraße fotografiert. – Check! Weiterlesen »

Milchstraße im Juni die 2te: Check!

blank

Das Wetter ist top, endlich ist Sommer. Im Juni bot sich mir daher bereits die zweite Gelegenheit zur Fotografie der Milchstraße bei absolut wolkenfreiem Himmel und lauen Temperaturen. Nachdem ich im Mai wirklich Probleme hatte, wegen des schlechten Wetters ein passendes Zeitfenster zur Fotografie der Milchstraße zu finden und ich nur auf den letzten Drücker

Milchstraße im Juni die 2te: Check! Weiterlesen »

Astrofotografie mit GIMP: Meilenstein zur Rauschreduzierung des Vordergrunds mit Stacking

blank

In diesem Beitrag geht es um nicht weniger als um einen Meilenstein in der Entwicklung meiner Astroaufnahmen. Durch eine neue Methode des Stackings habe ich es geschafft, das Bildrauschen im Vordergrund erheblich zu reduzieren und meine Fotos aufzuwerten. In den vergangenen Monaten konnte ich die Bildqualität meiner Astrofotos dank meiner Sony Alpha 6400 (die ein

Astrofotografie mit GIMP: Meilenstein zur Rauschreduzierung des Vordergrunds mit Stacking Weiterlesen »

Milky Way Challenge 2021: Milchstraße im Mai fotografiert.

blank

Unglaublich, aber wahr: Ich habe es nach all dem Frust und Pech mit dem Wetter im Mai doch noch geschafft, vom 29. auf den 30.05. ein paar Schnappschüsse der Milchstraße zu machen. Somit ist meine Milky Way Challenge 2021 weiterhin in vollem Gange und ich bin schon gespannt auf Juni. Nachdem Hoch Waltraud in den

Milky Way Challenge 2021: Milchstraße im Mai fotografiert. Weiterlesen »

HDR: Vergleich Lightroom Classic vs. darktable

blank

Dieser Beitrag vergleicht die HDR-Funktion und -Qualität von Lightroom Classic und darktable und geht der Frage nach, welches der beiden Tools sich besser in diesem Bereich schlägt. Ich bevorzuge in der Regel Freeware zur Entwicklung meiner Fotos. Im Bereich HDR habe ich in der Vergangenheit ein paar Experimente mit kostenlosen Tools gewagt, musste aber feststellen,

HDR: Vergleich Lightroom Classic vs. darktable Weiterlesen »

Milchstraße im Juni: Check!

blank

Nachdem der Mai wettertechnisch echt frustrierend war, habe ich es am vergangenen Wochenende auf den letzten Drücker doch noch geschafft und einige brauchbare Astrofotos der Mai-Milchstraße geschossen. Ausschlaggebend war Hoch Waltraud, das uns in Süddeutschland bislang bestes, wolkenfreies Wetter bescherte. Da nach meinem Milchstraßen-Rechner seit dem 2. Juni bereits die nächste optimale Phase zur Fotografie

Milchstraße im Juni: Check! Weiterlesen »

Frühling & endlich Sonne!

blank

Nachdem es quasi wochenlang nur geregnet hat oder mindestens bewölkt war, liegt „Astrofotografie-technisch“ eine ziemliche Durststrecke hinter mir. Im Mai habe ich es – entgegen meiner Milky Way Challenge 2021 – nicht geschafft, brauchbare Fotos von der Milchstraße zu machen. Mittlerweile sieht es wenigstens danach aus, als würde sich das Wetter in den kommenden Tagen

Frühling & endlich Sonne! Weiterlesen »

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen