Astrofoto-(R)Evolution: Qualitätsvergleich 2020, 2021 & 2022

blank

Wahnsinn – mein Blog ist bereits zwei Jahre alt. – Höchste Zeit, den Blick zurück zu richten und einmal die Astrofotos aus den Jahren 2020, 2021 und 2022 gegenüber zu stellen und einem Qualitätscheck zu unterziehen. August 2022: Sony RX100 IV Meine ersten brauchbaren Astrofotos machte ich damals im August 2020 mit der kleinen Kompaktkamera […]

Astrofoto-(R)Evolution: Qualitätsvergleich 2020, 2021 & 2022 Weiterlesen »

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Da sich jetzt im Winter sowohl in der Landschafts- als auch in der Astrofotografie nicht viele Gelegenheiten bieten, werde ich die kommenden Wochen vor allem für die Optimierung meines Blogs nutzen und so die verbleibende Zeit bis zum Start der nächsten Milky Way Season 2023 überbrücken. Ich wünsche allen Besuchern meines Blogs frohe und besinnliche

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! Weiterlesen »

Fotografiert: Sonne vs. Nebel im Dezember

blank

Bevor der Frühling vollends Einzug hält kommt hier noch schnell eine Ausnahme aus dem Winter. 😎 Wenn Du meinen Blog verfolgst und Dir das Foto irgendwie bekannt vorkommt, dann nicht ohne Grund. Eine ähnliche Aufnahme hatte ich bereits im Beitrag Sonnenuntergang im Dezember #2 vorgestellt: Beide Aufnahmen entstanden in etwa zur gleichen Zeit und vom

Fotografiert: Sonne vs. Nebel im Dezember Weiterlesen »

Astro-Schnäppchen bei Amazon: Walimex 12mm f/2 (E-Mount, APS-C) für 157,84 EUR

blank

Normalerweise mache ich einen großen Bogen um Schnäppchen-Beiträge auf meinem Blog, aber das Angebot ist so gut, dass ich einmal eine große Ausnahme machen muss. Bei Amazon habe ich durch Zufall entdeckt, dass es momentan das Walimex 12mm f/2 für das Sony E-Mount-Bajonett für unschlagbare 157,84 EUR gibt: Walimex sagt Dir nichts? Macht nichts. 😎

Astro-Schnäppchen bei Amazon: Walimex 12mm f/2 (E-Mount, APS-C) für 157,84 EUR Weiterlesen »

Abendrot

blank

Diesmal gibt’s keinen Sonnenuntergang, sondern eine ganz normale Landschaftsaufnahme… ohne Sonne, ohne Sterne und ohne Milchstraße. 😉 Ganz ohne kann ich aber trotzdem nicht: Tatsächlich war ich aber an diesem Abend unterwegs, um einen Sonnenuntergang mit meinem neuen, gebrauchten Sony SEL24F18Z zu fotografieren und dessen Gegenlichtfähigkeiten zu testen. Das ist mir auch gelungen und ich

Abendrot Weiterlesen »

Update: 180-Tage-Kalender jetzt mit Sternschnuppenindikator

blank

Der 180-Tage-Kalender zur Planung und zum Fotografieren der Milchstraße erfreut sich auf meinem Blog großer Beliebtheit. Ursprünglich für mich selbst ins Leben gerufen, entwickelte der Kalender inzwischen ein gewisses Eigenleben und wird von vielen Besuchern aktiv genutzt. Für mich ist das umso mehr Ansporn zur kontinuierlichen Verbesserung. Vor wenigen Tagen habe ich ein neues Feature

Update: 180-Tage-Kalender jetzt mit Sternschnuppenindikator Weiterlesen »

Fotografiert: Sonnenstrahlen

blank

Dass ich Sonnenuntergänge gerne fotografiere, ist kein Geheimnis. Praktisch auch, dass die Sonne im tristen Winter trotzdem täglich untergeht und so eine „fotografietechnische“, willkommene Abwechslung zur ansonsten kargen Natur bildet. 😎 Mehr als ein paar Wolken und die hinter dem Horizont versinkende Sonne braucht es meistens gar nicht, um eine Aufnahme mit einer tollen Stimmung

Fotografiert: Sonnenstrahlen Weiterlesen »

Neue Seite: Mein Equipment

blank

Über die letzten Jahre hat sich einiges an Kamerazubehör / -equipment bei mir angesammelt. Genau genommen, seit ich meine Begeisterung für Astrofotografie entdeckte… und das ist noch gar nicht so lange her: Ich startete im Jahr 2020 damit. Auf der Seite … über mein Equipment habe ich – analog zur Seite … über FOCUStoINFINITY.de –

Neue Seite: Mein Equipment Weiterlesen »

Optimiert: (Kleines) Milchstraßenpanorama mit 55mm (SEL55F18Z)

Erntezeit - Milchstraße Ende Juni / Anfang Juli. Sony Alpha 7 III mit Sony SEL55F18Z.

Vor wenigen Wochen veröffentlichte ich im Beitrag Ausprobiert: (Kleines) Milchstraßenpanorama mit 55mm (SEL55F18Z) diese dreizeilige Panoramaaufnahme des galaktischen Zentrums der Milchstraße: Da ich meine Beiträge in der Regel im Voraus verfasse und zu einem definierten Zeitpunkt veröffentliche, war ich zum Veröffentlichungszeitpunkt selbst von diesem Bild überrascht. – Das Motiv gefiel mir, aber technisch fand ich

Optimiert: (Kleines) Milchstraßenpanorama mit 55mm (SEL55F18Z) Weiterlesen »

Nostalgie-Astrofotografie 08/2020 mit Sony RX100 IV, horizontal

blank

Und hier kommt noch eine Astroaufnahme, die ich zu Beginn meiner Astrofoto-Leidenschaft in einer milden Augustnacht im Jahr 2020 mit der winzigen Sony Cybershot RX100 IV machte. 😎 Vor kurzem stellte ich das gleiche Motiv bereits im Hochformat im Beitrag Retro-Astrofotografie: Milchstraße 08/2020 mit Sony RX100 vor. Glücklicherweise hatte ich die Aufnahme auch noch im

Nostalgie-Astrofotografie 08/2020 mit Sony RX100 IV, horizontal Weiterlesen »

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen