HOME » Milchstraße » Seite 15

Milchstraße

Objektiv Samyang 12mm f/2: Leider dezentriert. :-(

blank

Ein Jahr war ich nun mit meinem geschätzten Objektiv Samyang 12mm f/2 unterwegs, um den Nachthimmel und die Milchstraße zu fotografieren. – Um jetzt erst festzustellen, dass das Objektiv dezentriert ist. Wie sich die Dezentrierung auswirkt und wie ich sie bemerkte: Darum geht’s in diesem Beitrag. Fokus gesucht! Das Bild oben zeigt den rechten Bildrand […]

Objektiv Samyang 12mm f/2: Leider dezentriert. :-( Weiterlesen »

Astrofoto neu entwickelt: Milchstraße im April reloaded

blank

Im Rahmen meiner reloaded-Bilderserie entwickle ich meine Lieblingsfotos der Milchstraße erneut und werde diese auf meinem Blog während der Winterpause vorstellen. Warum? Weil sich mein persönlicher Geschmack permanent zu verändern scheint und sich mein Wissen zur Entwicklung von Astrofotos (hoffentlich) im Laufe der Zeit verbessert hat. Das erste Bild der Serie habe ich im April

Astrofoto neu entwickelt: Milchstraße im April reloaded Weiterlesen »

Astrofotografie im Februar: Milchstraße und galaktisches Zentrum

Milchstraße im Februar. Aufgenommen mit Sony Alpha 6400 und Samyang 12mm f/2.

Es geht endlich wieder los! Derzeit ist hinsichtlich der Landschafts-Astrofotografie noch „Winterpause“: Die Wintermilchstraße ist nur undeutlich am Himmel zu sehen. Ihr hellster Bereich, das galaktische Zentrum, befindet sich seit Mitte November unterhalb des Horizonts und ist vollständig unsichtbar. Ab Februar geht die Milky Way Season nach dreimonatiger Durstsrecke aber endlich wieder los. Das galaktische

Astrofotografie im Februar: Milchstraße und galaktisches Zentrum Weiterlesen »

Happy birthday, FOCUStoINFINITY.de!

FOCUStoINFINITY.de feiert einjähriges Bestehen! Happy Birthday! Startschuss am 01.01.2020 Exakt heute vor einem Jahr, am 01.01.2021, ging mein Blog online. – Wenn das mal keinen extra Beitrag wert ist! 😉 Während ich im Sommer des Corona-Jahrs 2020 meine Faszination für das ziemlich spezielle Feld der Landschafts-Astrofotos entdeckte, fasste ich kurze Zeit später den Entschluss, einen

Happy birthday, FOCUStoINFINITY.de! Weiterlesen »

Startrails – Sternenspuren

Startrails / Sternenspuren - Im Dezember und Januar zeigt sich die Milchstraße bzw. deren galaktisches Zentrum nicht mehr über dem Horizont. Beste Zeit für die Fotografie von Startrails!

Nachdem mein erster Versuch zur Fotografie von Sternenspuren total missglückte, habe ich Mitte Dezember einen klaren Abend genutzt und einen neuen Anlauf gestartet. Diesmal mit Erfolg! 🙂 Bei windigen 3°C habe ich mich daher an die gleiche Location begeben und losgelegt. Da fast Vollmond herrschte, musste ich mir zumindest um die Ausleuchtung der Umgebung keine

Startrails – Sternenspuren Weiterlesen »

Startrails / Sternenspuren fotografieren und Murphy’s Law im Dezember

blank

„Anything that can go wrong will go wrong.“ (Auf Deutsch sinngemäß: „Alles, was schiefgehen kann, wird schiefgehen.“) – Diese Lebensweisheit traf voll auf meinen jüngsten Versuch zum Fotografieren von Startrails zu. Das Shooting war geprägt von Pannen und Problemen. Hier erfährst Du deshalb, welche Fehler Du am besten NICHT beim Fotografieren von Sternenspuren machen solltest.

Startrails / Sternenspuren fotografieren und Murphy’s Law im Dezember Weiterlesen »

Milchstraße. Schwarzwald. Querformat.

blank

Tatsächlich habe ich nach meiner ersten Sternschnuppe im August (Perseiden) noch eine weitere Aufnahme aus diesem Monat auf meinem Rechner entdeckt und neu entwickelt. Ursprünglich hatte ich den Fotos bei der Entwicklung der August-Aufnahmen keine Beachtung geschenkt: Bergrücken des (Nord-)Schwarzwalds mit Milchstraße habe ich dieses Jahr schon oft aufgenommen, bspw. im April. Was die Aufnahme

Milchstraße. Schwarzwald. Querformat. Weiterlesen »

Rückblick: Milchstraße 2021

Milchstraße auf ihrem jährlichen Höhepunkt im Juni. Sony Alpha 6400 und Samyang 12mm f/2.

Das war sie also schon, die Milky Way Season 2021. Von Februar bis Oktober bin ich teilweise mehrmals pro Monat im Rahmen meiner Milky Way Challenge in die Dunkelheit aufgebrochen, um die Milchstraße zu sehen und zu fotografieren. Mit im Gepäck: Meine Sony Alpha 6400 und meist das Samyang 12mm f/2. In dieser Zeit habe

Rückblick: Milchstraße 2021 Weiterlesen »

PhotoPills-Crashkurs: Milchstraße finden und Shooting planen

blank

In diesem Beitrag gibt es eine kurze Anleitung bzw. einen Crashkurs, wie ich die App PhotoPills verwende und wo sie mir bei der Planung meiner Shootings hilfreiche Dienste erweist. Was ist eigentlich PhotoPills? PhotoPills ist eine App, die primär für die Planung von Milchstraßen-Aufnahmen entwickelt wurde, wofür ich sie auch überwiegend einsetze und wozu sie

PhotoPills-Crashkurs: Milchstraße finden und Shooting planen Weiterlesen »

Astro-fotografiert: Milchstraße Ende Oktober / Anfang November

Milchstraße Ende Oktober. Es ist bereits Herbst, das galaktische Zentrum ist leider nicht mehr über dem Horizont zu sehen wird sich erst wieder im Februar zeigen.

Eigentlich ist meine Milky Way Challenge 2021 offiziell seit dem Beitrag Astro-fotografiert: Milchstraße und Draconiden-Feuerball im Oktober beendet. Das galaktische Zentrum ist seit Ende Oktober nicht mehr am Horizont zu sehen. – Es ist quasi „Winterpause“ und nun gilt es, die Zeit bis Februar zu überbrücken. Bei idealen Bedingungen zieht es mich dennoch nach wie

Astro-fotografiert: Milchstraße Ende Oktober / Anfang November Weiterlesen »

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen