HOME » Milchstraße » Seite 2

Milchstraße

Neu: Kostenloses Lightroom-Preset zur Entwicklung von Astrofotos der Milchstraße

blank

Seit heute habe ich mein erstes Lightroom-Preset auf der Seite Kostenlos: Lightroom-Preset zur Entwicklung von Astrofotos der Milchstraße zum Download verfügbar gemacht. Zusätzlich findet ihr dort eine gestackte Beispieldatei zum Experimentieren mit dem Preset und zur Verfeinerung der Einstellungen. Über konstruktives Feedback zur Verbesserung der Einstellungen freue ich mich jederzeit. Viel Spaß damit!

Neu: Kostenloses Lightroom-Preset zur Entwicklung von Astrofotos der Milchstraße Weiterlesen »

Astrofoto-Recycling: Milchstraße über Holzstapel re-re-reloaded 2024

Milchstraße im April 2023 (Nordschwarzwald). Sony Alpha 7 III mit SEL24F14GM.

Seit ich mich mit dem Thema Astrofotografie befasse, habe ich stetig in meine Ausrüstung investiert und diese immer weiter optimiert. Angefangen mit der kleinen Sony RX100V, über die Sony Alpha 6400 bis hin zur Sony Alpha 7 III hat sich in knapp 4 Jahren jede Menge im Hinblick auf die Verbesserung der Bildqualität meiner Astrofotos

Astrofoto-Recycling: Milchstraße über Holzstapel re-re-reloaded 2024 Weiterlesen »

Blick zurück: Milchstraße Standardmotiv / Qualitätsvergleich 2020 bis 2024

blank

Nachdem ich einen Fehlversuch bei der Fotografie der August-Milchstraße hinter mir hatte, versuchte ich am Abend des 10. August nochmals mein Glück und hatte diesmal Erfolg: Kein Störenfried war am geplanten Spot zu finden. Die Wetterbedingungen waren erneut optimal: Laue Temperaturen, keine Wolken. Gegen 22:30 Uhr machte ich mich auf den Weg. Am Spot angekommen,

Blick zurück: Milchstraße Standardmotiv / Qualitätsvergleich 2020 bis 2024 Weiterlesen »

Zweite Wahl: Milchstraße im August mit viel Lichtverschmutzung

blank

Kurzes Update zwischendurch: Vom 09. auf den 10. August wollte ich nochmals das Zeitfenster nutzen und die Milchstraße bzw. deren galaktisches Zentrum in Szene setzen. Die Temperaturen passten, das Wetter war hervorragend und die Location hatte ich mir zuvor schon ausgeguckt. Als ich dann abends gegen 22:30 Uhr am Ort des Geschehens ankam, musste ich

Zweite Wahl: Milchstraße im August mit viel Lichtverschmutzung Weiterlesen »

Foto-Experiment: Milchstraßen-Cuvée im Juli

Milchstraße im Juli 2024. Fotografiert mit 135mm und 55mm.

Im Juli fand ich endlich einmal wieder Zeit, meinem momentan sträflich vernachlässigten Hobby nachzugehen und die Milchstraße zu fotografieren. Leider war das nach März und Mai erst mein drittes Shooting im Jahr 2024 – ich kann es selbst nicht ganz glauben. Die Saison neigt sich schon wieder ihrem Ende entgegen. In meiner Region bedeutet das,

Foto-Experiment: Milchstraßen-Cuvée im Juli Weiterlesen »

Heiter bis wolkig: Milchstraße im Juni

blank

Nach etwa einem Monat Pause fand ich im Juni, in der letzten Nacht mit halbwegs passablen Bedingungen (Mond!), Gelegenheit, mich in die Nacht hinaus zu begeben und mein Glück mit der Milchstraßenfotografie zu versuchen. Diesmal waren leider keine optimalen Wetterbedingungen vorhergesagt: Je nachdem welcher Wettervorhersage ich Glauben schenkte, waren die Bedingungen mal gut, mal wolkig.

Heiter bis wolkig: Milchstraße im Juni Weiterlesen »

Den inneren Schweinehund überwunden: Milchstraße im Mai

blank

Nachdem ich dieses Jahr im März meinen ersten und bisher einzigen, nächtlichen Ausflug zur Fotografie der Milchstraße unternahm, hatte ich im April und im Mai erhebliche Motivationsprobleme, um mich mitten in der Nacht aus dem Bett zu quälen. Im April ließ ich schweren Herzens eine perfekte Gelegenheit verstreichen. Auch im Mai war der mondlose Himmel

Den inneren Schweinehund überwunden: Milchstraße im Mai Weiterlesen »

Lebenszeichen!

blank

Vielleicht fragt sich der ein oder andere Besucher meines Blogs, warum ich in den letzten Wochen beinahe keine neuen Beiträge verfasst habe und es nur automatisierte Blog-Posts gab. Keine Sorge: Ich habe mein Hobby nicht an den Nagel gehängt und werde auch weiterhin aktiv sein. Allerdings mangelt es mir momentan an Freizeit, sodass leider die

Lebenszeichen! Weiterlesen »

Milchstraße fotografieren: Meine ersten Erfahrungen mit dem Startracker / Star Adventurer 2i

Milchstraße im März. Fotografiert mit Sony Alpha 7 III, Sony SEL20F18G und Star Adventurer 2i.

Endlich habe ich das erste Bild der Saison im Kasten. Dabei gab es diesmal sogar eine Premiere: Zum ersten Mal verwendete ich zur Fotografie der Milchstraße einen Startracker (konkret: Den Skywatcher Star Adventurer 2i). Welche Probleme ich hatte und wie das Shooting insgesamt verlief, erfährst Du in diesem Beitrag. Das Wichtigste zuerst: Bild der März-Milchstraße

Milchstraße fotografieren: Meine ersten Erfahrungen mit dem Startracker / Star Adventurer 2i Weiterlesen »

[NEU] Alles auf einen Blick: Astrofotografie-Kalender für Mond, Sternschnuppen, Milchstraße und Deep Sky-Objekte auf einen Blick

blank

Zugegebenermaßen war es in den letzten Wochen recht ruhig um meinen Blog. Ich war allerdings nicht tatenlos und freue mich umso mehr, dass ich endlich meinen neuen Astrofotografie-Kalender veröffentlichen kann. Wie jetzt: Noch ein Kalender?!?! Ja, Kalender gibt es auf meinem Blog schon zur Genüge: Da wäre der Mondkalender, ein Kalender für die Milchstraße, für

[NEU] Alles auf einen Blick: Astrofotografie-Kalender für Mond, Sternschnuppen, Milchstraße und Deep Sky-Objekte auf einen Blick Weiterlesen »

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen