HOME » Nebel

Nebel

Raureif im Nordschwarzwald (… und zur Abwechslung mal ganz normale Landschaftsfotos)

blank

Mein Schwerpunkt liegt bekanntlich auf der Landschafts-Astrofotografie, doch ab und an mache ich dann doch auch noch „normale“ Landschaftsaufnahmen bei Tageslicht, sofern sich interessante Motive ergeben. So geschehen am letzten Tag des Jahres 2024, also am 31. Dezember. Seit einigen Tagen waren die regionalen Temperaturen unter den Gefrierpunkt gefallen und in den Höhenlagen hatte sich […]

Raureif im Nordschwarzwald (… und zur Abwechslung mal ganz normale Landschaftsfotos) Weiterlesen »

Deep Sky: Fingerabdrücke, Sensorstreifen und Orionnebel mit Samyang 135mm f/2 an Sony Alpha 6400 und Star Adventurer 2i

blank

Weiter geht’s mit dem nächsten Deep-Sky-Anfängerobjekt: Dem Orionnebel bzw. der Orion-Sternenkonstellation Nach der Andromedagalaxie und den Plejaden ist dieses Objekt dank der sehr auffälligen Sternenanordung ebenfalls ziemlich einfach am Nachthimmel ausfindig zu machen und zu fotografieren. Ziel: Die Orion-Sternenkonstellation Das Ziel der Begierde war natürlich, wie oben erwähnt, die Orion-Sternenkonstellation. Ich hatte allerdings bereits einen

Deep Sky: Fingerabdrücke, Sensorstreifen und Orionnebel mit Samyang 135mm f/2 an Sony Alpha 6400 und Star Adventurer 2i Weiterlesen »

Fotografiert: Sonne vs. Nebel im Dezember

blank

Bevor der Frühling vollends Einzug hält kommt hier noch schnell eine Ausnahme aus dem Winter. 😎 Wenn Du meinen Blog verfolgst und Dir das Foto irgendwie bekannt vorkommt, dann nicht ohne Grund. Eine ähnliche Aufnahme hatte ich bereits im Beitrag Sonnenuntergang im Dezember #2 vorgestellt: Beide Aufnahmen entstanden in etwa zur gleichen Zeit und vom

Fotografiert: Sonne vs. Nebel im Dezember Weiterlesen »

Astro-fotografiert: Milchstraße im Nordschwarzwald im März 2022, Teil 3

Milchstraße Ende März / Anfang April. Aufgenommen mit Sony Alpha 6400 und Samyang (Walimex) 12mm f/2.

Auf geht’s in die nächste Runde! In der Nacht vom 26. auf den 27. März konnte ich zum dritten Mal in diesem Monat(Teil 1, Teil 2) die stabile Wetterlage für ein paar Fotos der Milchstraße nutzen. Davon abgesehen, dass in dieser Nacht die Zeit umgestellt wurde und ich mir vorher eine gefühlte Ewigkeit den Kopf

Astro-fotografiert: Milchstraße im Nordschwarzwald im März 2022, Teil 3 Weiterlesen »

Fotografiert: „The fog“

blank

Vor etwas mehr als einem Jahr habe ich diese Aufnahme ziemlich spontan auf meiner abendlichen Laufrunde mit meinem Pixel 4 gemacht. Die Aussicht war phänomenal. Unter mir zog eine dicke Nebeldecke auf und bedeckte die gesamte Rheinebene allmählich, während am Horizont die letzten Sonnenstrahlen des Sonnenuntergangs zu sehen waren. Noch lieber würde ich so eine

Fotografiert: „The fog“ Weiterlesen »

Sonnenuntergang im Dezember #3 (oder: Weniger ist mehr)

blank

Darf es mal wieder ein Sonnenuntergang sein? 😉 Nachdem ich schon den „Sonnenuntergang im Dezember“ und den „Sonnenuntergang im Dezember #2“ vorgestellt habe, kommt jetzt der… richtig: „Sonnenuntergang im Dezember #3“. 😉 Nicht, dass ich besonders stolz auf die Namensgebung der drei Beiträge wäre… aber immerhin die Bilder gefallen mir recht gut. In der alljährlichen

Sonnenuntergang im Dezember #3 (oder: Weniger ist mehr) Weiterlesen »

Sonnenuntergang im Dezember #2

blank

Nach einer gefühlten Ewigkeit zeigte sich im Dezember endlich einmal wieder die Sonne am Himmel. Neben der Landschafts-Astrofotografie zählen Sonnenuntergänge bekanntlich zu meinen Lieblingsmotiven. Grund genug, um mein damals nagelneues Objektiv Sony E PZ 18-105 mm f/4.0 G zu testen. Das Foto dieses Beitrags machte ich von erhöhter Position, sodass ich mich oberhalb des heranziehenden

Sonnenuntergang im Dezember #2 Weiterlesen »

Nordschwarzwald im Herbstnebel (HDR)

blank

Nebel ist hier in der hiesigen Region (Nordschwarzwald) im Herbst gang und gäbe. Ende letzten Jahres habe ich schon einige schöne Aufnahmen machen können, aber 100%ig überzeugt war ich nie: Mal hatte ich nur das Handy dabei, mal war ich einfach mit der Stimmung nicht ganz zufrieden. Anders war das dieses Jahr Mitte Oktober: Der

Nordschwarzwald im Herbstnebel (HDR) Weiterlesen »

Ausblick von der Yburg: Nebel, soweit das Auge reicht

blank

Nebel zu fotografieren fasziniert mich. Gerade im Schwarzwald ergibt sich oft ein fantastisches Bild: Die Täler versinken in einem buchstäblichen Nebelmeer, während die Berggipfel über den Dunst hinausragen. – Das garantiert nicht-alltägliche Bildkompositionen. Nachdem ich bereits mit meiner Sony Alpha 6400 sensationelle Bilder der Yburg vom Fremersbergturm aus machen konnte und auch einen Schnappschuss der

Ausblick von der Yburg: Nebel, soweit das Auge reicht Weiterlesen »

Startrails / Sternenspuren fotografieren und Murphy’s Law im Dezember

blank

„Anything that can go wrong will go wrong.“ (Auf Deutsch sinngemäß: „Alles, was schiefgehen kann, wird schiefgehen.“) – Diese Lebensweisheit traf voll auf meinen jüngsten Versuch zum Fotografieren von Startrails zu. Das Shooting war geprägt von Pannen und Problemen. Hier erfährst Du deshalb, welche Fehler Du am besten NICHT beim Fotografieren von Sternenspuren machen solltest.

Startrails / Sternenspuren fotografieren und Murphy’s Law im Dezember Weiterlesen »

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen