HOME » Sony Alpha 7 III » Seite 4

Sony Alpha 7 III

Leider (doch) geil: Astrofotos entwickeln mit Adobe Photoshop & Lightroom (2. Versuch)!

blank

Gute zwei Jahre ist es her, dass ich meine ersten Erfahrungen mit Adobe Lightroom (LrC) und Photoshop machte. Irgendwie wurde ich nicht mit der Software warm. Das einjährige Abo verstrich, ohne dass ich wirklich nennenswert mit den Adobe-Tools arbeitete oder gar meine Astrofotos damit entwickelte. Vor wenigen Tagen überkam mich wieder einmal die Experimentierfreude, da […]

Leider (doch) geil: Astrofotos entwickeln mit Adobe Photoshop & Lightroom (2. Versuch)! Weiterlesen »

„Cabin in the fields“ aka Gartenhütte unter der Mai-Milchstraße inklusive Lightpainting

"Cabin in the fields" - Sony Alpha 7 III mit SEL24F14GM.

Auf meinem nächtlichen Streifzug in der Nacht vom 18. Mai hatte ich kein Glück: Wolken und Dunst erschwerten die Sicht- und vor allem die Fotografiebedingungen an Location 1 und Location 2. Kurz zusammen gefasst: Eigentlich hätten die Bedingungen laut Wettervorhersage perfekt sein sollen, doch habe ich seit April keinen klaren Nachthimmel mehr gesehen. So auch

„Cabin in the fields“ aka Gartenhütte unter der Mai-Milchstraße inklusive Lightpainting Weiterlesen »

Getreide & Mai-Milchstraße

Schlechte Sichtbedingungen: Milchstraße im Mai. Sony Alpha 7 III mit SEL24F14GM.

Inzwischen schiebe ich schon wieder ein beachtliches Backlog an Astrofotos vor mir her, zu denen ich bisher noch keinen Beitrag veröffentlicht habe. Daher mache ich es kurz: Das Foto dieses Beitrags entstand am gleichen Tag und direkt nach dem im Beitrag Frühlingswiese – Milchstraße im Mai 2023 vorgestellten Foto: In der Nacht vom 17. auf

Getreide & Mai-Milchstraße Weiterlesen »

Frühlingswiese – Milchstraße im Mai 2023

Frühlingswiese. Sony Alpha 7 III mit Sony SEL24F14GM.

Nachdem sich das Wetter der Saison 2023 in Sachen Astrofotografie nicht gerade von seiner Schokoladenseite zeigte, konnte ich bisher glücklicherweise trotzdem schon einige tolle Bilder schießen (siehe hier: Klick, Klick, Klick). Vom 17. auf den 18. Mai brach ich gegen 01:30 Uhr erneut auf. Die Wettervorhersage war hervorragend und auch das Wetterradar versprach einen klaren

Frühlingswiese – Milchstraße im Mai 2023 Weiterlesen »

Pech mit dem Wetter: Milchstraße vs. Wolken im Mai 2023

Milchstraße hinter Wolken. Sony Alpha 7 III mit SEL24F14GM.

Das Wetter 2023 ist für die Landschafts-Astrofotografie bisher eine Katastrophe: Unbeständige Wetterlagen, ungenaue Vorhersagen und permanent schlechte Sichtbedingungen erschwerten bisher das Vorhaben enorm. Als ich vom 13. auf den 14. Mai 2023 aufbrach, wurde ich draußen – trotz anders lautender Vorhersage – direkt von zahlreichen Wolken begrüßt, die zum Glück nur partiell am Himmel zu

Pech mit dem Wetter: Milchstraße vs. Wolken im Mai 2023 Weiterlesen »

„Relax!“ – Milchstraße mit einer Prise Lightpainting

"Relax" - Milchstraße im Mai. Sony Alpha 7 III mit Sony SEL24F14GM.

Vom 13. auf den 14. Mai war ich mal wieder unterwegs. Die Wettervorhersage war nicht eindeutig und änderte sich am Vortag ständig. Ich habe es trotzdem gewagt und wurde im Freien gleich von mehreren Wolken am Himmel begrüßt, die so weder im Wetterradar meiner Wetter-App vorhergesagt noch angezeigt wurden. Immerhin war abseits der Wolken die

„Relax!“ – Milchstraße mit einer Prise Lightpainting Weiterlesen »

Zweiter Versuch: Milchstraße, Holzstapel, Nordschwarzwald

Milchstraße im April. Sony Alpha 7 III mit Sony SEL24F14GM.

Im Beitrag Milchstraße fotografiert & entwickelt: Meine Erfahrungen mit Stacking und einem bewölkten Himmel [April 2023] habe ich ein Bild vorgestellt, das mir vom Motiv hervorragend gefiel: Leider gab es dabei zwei Probleme: Bei einem weiteren nächtlichen Streifzug waren die Bedingungen hervorragend und so suchte ich den Standort erneut auf und machte endlich eine Aufnahme

Zweiter Versuch: Milchstraße, Holzstapel, Nordschwarzwald Weiterlesen »

Milchstraße: Back to the roots

Milchstraße im April. Sony Alpha 7 III mit Sony SEL20F18G.

Eine Woche nachdem ich die ersten richtig guten Fotos der Milchstraße der Saison im April 2023 machte, bot sich eine zweite Gelegenheit für mich, sodass ich in der Nacht vom 19. auf den 20. April nochmals aufbrach, um den Sternenhimmel und die Milchstraße abzulichten. Das Bild, das ich in diesem Beitrag vorstelle, hat einige Problemstellen:

Milchstraße: Back to the roots Weiterlesen »

Astrofoto-Objektivvergleich: 20mm Sony SEL20F18G vs. 24mm Sony SEL24F14GM (E-Mount, Vollformat)

blank

Das Sony SEL20F18G ist eine hervorragende Astrolinse, die ich zeitgleich mit meiner Sony Alpha 7 III (gebraucht) kaufte. Die Ergebnisse sind erstklassig und ich bin ein großer Fan dieser Optik. Allerdings existieren im Netz auch zahlreiche Reviews des Sony SEL24F14GM, die letzteres Objektiv als absolutes Must-Have für die Astrofotografie empfehlen. Wie schon zu APS-C-Zeiten, in

Astrofoto-Objektivvergleich: 20mm Sony SEL20F18G vs. 24mm Sony SEL24F14GM (E-Mount, Vollformat) Weiterlesen »

Milchstraße, Reben & Stroh (oder: Warum das Vordergrundmotiv bei Astrofotos so wichtig ist) [April 2023]

Milchstraße im April. Sony Alpha 7 III mit Sony SEL24F14GM.

Nächstes Astrofoto. Im April lief es recht gut und ich konnte immerhin zwei Nächte für einige interessante Fotos der Milchstraße nutzen. Meistens bin ich ja in Sachen Astrofotos regional unterwegs, kenne daher viele Locations, finde aber nur noch selten neue Standorte. Da ist etwas Abwechslung immer willkommen. Durch Zufall entdeckte ich diese „Strohballen-Ansammlung“ inmitten der

Milchstraße, Reben & Stroh (oder: Warum das Vordergrundmotiv bei Astrofotos so wichtig ist) [April 2023] Weiterlesen »

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen