HOME » Sony Alpha 7 III » Seite 5

Sony Alpha 7 III

Beeindruckender Dynamikumfang: Sonnenuntergang mit Sony Alpha 7 III und SEL24F14GM

blank

Das Bild dieses Beitrags entstand recht spontan und es gefällt mir nach der Entwicklung so gut, dass ich es gleich hier vorstellen muss. Vor Ort hatte ich keine großen Erwartungen und auf dem Kameradisplay sah das Ergebnis „solala“ aus: Umso erstaunter war ich, was für beeindruckende Ergebnisse mit der Kombination aus Sony Alpha 7 III […]

Beeindruckender Dynamikumfang: Sonnenuntergang mit Sony Alpha 7 III und SEL24F14GM Weiterlesen »

Milchstraße fotografiert & entwickelt: Meine Erfahrungen mit Stacking und einem bewölkten Himmel [April 2023]

Milchstraße im April. Sony Alpha 7 III mit Sony SEL24F14GM.

Nach einer schier endlosen Phase unbeständigen Wetters konnte ich in der Nacht vom 13. auf den 14. April eine weitgehend wolkenlose Nacht nutzen, um ein paar schöne Bilder der Milchstraße zu schießen. Das Aufstehen fiel mir diesmal extrem schwer – wer hat schon Lust, mitten in der Nacht vom warmen Bett raus in die Kälte

Milchstraße fotografiert & entwickelt: Meine Erfahrungen mit Stacking und einem bewölkten Himmel [April 2023] Weiterlesen »

Fotografiert: Milchstraße während der astronomischen Dämmerung (März 2023)

blank

Nachklapp zu meiner Fototour Ende März 2023, in der ich überwiegend mein Sony SEL24F14GM an der Sony Alpha 7 III verwendete. Das nachfolgende Bild entstand mit dem 20mm SEL20F18G: Wie üblich erfolgte die Entwicklung anhand des Tutorials Astrofotografie-Guide: Milchstraße fotografieren & entwickeln mit darktable, GIMP & Sequator (Einstellungen & Entwicklung). Kameraeinstellungen bzw. Settings waren Standard:

Fotografiert: Milchstraße während der astronomischen Dämmerung (März 2023) Weiterlesen »

HowTo / Milchstraße finden: Wann, wo und wie kann man sie sehen / fotografieren?

Erntezeit - Milchstraße Ende Juni / Anfang Juli. Sony Alpha 7 III mit Sony SEL20F18G.

Auf meinem Blog dreht sich beinahe alles rund um die Fotografie der Milchstraße: Von der Planung von Shootings, über das notwendige Equipment, die richtigen Einstellungen bis hin zur Entwicklung von Astrofotos. In diesem Beitrag möchte ich einmal einen Schritt vorher ansetzen und der Frage nachgehen, wie und wo man überhaupt die Milchstraße am Himmel finden

HowTo / Milchstraße finden: Wann, wo und wie kann man sie sehen / fotografieren? Weiterlesen »

Astrofotografie(rt): Milchstraße März 2023 (Sony Alpha 7 III mit Sony 24mm SEL24F14GM)

Milchstraße im März. Sony Alpha 7 III mit Sony SEL24F14GM.

Geschafft! Endlich habe ich die ersten Astrofotos der Milchstraße des Jahres 2023 im Kasten. Nachdem der Himmel wochenlang bedeckt und das Wetter extrem unbeständig war, war die Wettervorhersage in der Nacht vom 27. auf den 28.03. endlich gut und versprach eine sternenklare Nacht. Ich packte die Gelegenheit beim Schopf und nutzte die letzte März-Nacht mit

Astrofotografie(rt): Milchstraße März 2023 (Sony Alpha 7 III mit Sony 24mm SEL24F14GM) Weiterlesen »

Geschafft: Milchstraße im März fotografiert

blank

Endlich habe ich es geschafft: Zum ersten Mal im Jahr 2023 bin ich in den frühen Morgenstunden vom 27. auf den 28.03. aufgebrochen, um die Milchstraße zu fotografieren. Bisher hatte mir leider das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht: Zu viele Wolken, zu unbeständiges Wetter. Diesmal hatte ich jedoch Glück und die Wettervorhersage sollte

Geschafft: Milchstraße im März fotografiert Weiterlesen »

Landschafts-Astrofotografie: Welche Brennweite ist die richtige für mich?

Milchstraße im Juni über dem Nordschwarzwald. Sony Alpha 6400 und Sony SEL35F18.

Bist Du neu in der Astrofotografie und hast Dich schon einmal gefragt, welche Brennweite die richtige für Deine Fotos der Milchstraße ist? Dann bist Du hier genau richtig. In diesem Beitrag dreht sich alles um die Vor- und Nachteile verschiedener Brennweiten, deren Bildwirkung sowie um Beispielfotos, mit denen Du Dir einen eigenen Eindruck verschaffen kannst.

Landschafts-Astrofotografie: Welche Brennweite ist die richtige für mich? Weiterlesen »

Nachklapp: Reben und Milchstraße im Nordschwarzwald / August 2022

Reben und Milchstraße im Nordschwarzwald, Ende August / Anfang September. Sony Alpha 7 III und Sony SEL20F18G.

Kürzlich stellte ich schon zwei Astrofotos vom August 2022 vor, die ich vollkommen vergessen hatte. – Zu viele Bilder waren (zum Glück) in der vergangenen Saison entstanden und ich hatte zugegebenermaßen etwas den Überblick verloren. Nun ist es mir gleich nochmal passiert: Zwei weitere Fotos sind beim Durchforsten meiner Beitragsentwürfe aufgetaucht, die ich angesichts der

Nachklapp: Reben und Milchstraße im Nordschwarzwald / August 2022 Weiterlesen »

Nachgefragt bei Chat GPT: Ist Landschafts-Astrofotografie noch Fotografie oder schon Kunst?

Milchstraße im Juli. Sony Alpha 7 III mit SEL20F18G.

In meinem Blog kam schon öfters die Frage in Kommentaren auf, ob Astrofotografie wirklich noch Fotografie oder – vor allem wegen der massiven Nachbearbeitung und Zuhilfenahme von Zusatzsoftware wie bspw. Sequator zum Stacking oder Topaz Denoise AI zum Entrauschen – eher schon eine Kunstrichtung darstellt. Ich selbst konnte mir dazu noch nie eine wirkliche Meinung

Nachgefragt bei Chat GPT: Ist Landschafts-Astrofotografie noch Fotografie oder schon Kunst? Weiterlesen »

Astro-fotografiert: Sony SEL24F14GM im ersten Test

blank

Oh je – schon wieder ein Neuzugang in meiner Objektivsammlung… 😀 Ich konnte es einfach nicht sein lassen und habe mir die vielgepriesene Astrolinse Sony SEL24F14GM gekauft. – Gebraucht, aber in neuwertigem Zustand. Update vom 03.05.2023: Einen Direktvergleich des SEL24F14GM mit dem SEL20F18G findest Du ab sofort im Beitrag Astrofoto-Objektivvergleich: 20mm Sony SEL20F18G vs. 24mm

Astro-fotografiert: Sony SEL24F14GM im ersten Test Weiterlesen »

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen