Milchstraße im August über den Rebbergen des Nordschwarzwalds. Sony Alpha 7 III mit Sony SEL20F18G.
HOME » Sony Alpha 7 III » Seite 6

Sony Alpha 7 III

Total vergessen: August-Milchstraße 2022

Milchstraße im August. Sony Alpha 7 III mit Sony SEL20F18G.

Das Jahr 2022 war in Hinsicht auf mein Hobby „Astrofotografie“ recht erfolgreich für mich: Das Wetter war (für die Astrofotografie) ideal und dank meiner neuen Sony Alpha 7 III war meine Experimentierfreude neu entfacht. Vielleicht war die diesjährige Saison aber auch etwas zu erfolgreich, denn beim Durchforsten meiner Beitragsentwürfe bin ich rein zufällig auf zwei […]

Total vergessen: August-Milchstraße 2022 Weiterlesen »

Fotografiert: Weinberg unter dem Sternenhimmel

blank

Diesmal gibt’s Sterne ohne die Milchstraße. Das Bild entstand Anfang August, als ich einmal mehr auf Tour war, um unsere Heimatgalaxie zu fotografieren. Als meine Sony Alpha 7 III samt Sony SEL55F18Z mit einer Aufnahmeserie beschäftigt war und ich mich umschaute, erblickte ich diese traumhafte Kulisse direkt hinter mir: Ein Weinberg, der vom umgebenden Streulicht

Fotografiert: Weinberg unter dem Sternenhimmel Weiterlesen »

2022 Nachthimmel Fotografie: Faszinierende Milchstraßenfotos

Milchstraße im Juli. Sony Alpha 7 III mit SEL20F18G.

Das Jahr 2022 ist vorbei. In dieser Zeit bin ich einige Male losgezogen, um den nächtlichen Sternenhimmel zu fotografieren. Im Gegensatz zum Vorjahr 2021 spielte das Wetter glücklicherweise diesmal beinahe immer dann mit, wenn gleichzeitig optimale Bedingungen zur Fotografie der Milchstraße vorherrschten. Im Ergebnis konnte ich auch (in meinen Augen) wunderschöne Fotos machen und entwickeln,

2022 Nachthimmel Fotografie: Faszinierende Milchstraßenfotos Weiterlesen »

Astrofoto-(R)Evolution: Qualitätsvergleich 2020, 2021 & 2022

blank

Wahnsinn – mein Blog ist bereits zwei Jahre alt. – Höchste Zeit, den Blick zurück zu richten und einmal die Astrofotos aus den Jahren 2020, 2021 und 2022 gegenüber zu stellen und einem Qualitätscheck zu unterziehen. August 2022: Sony RX100 IV Meine ersten brauchbaren Astrofotos machte ich damals im August 2020 mit der kleinen Kompaktkamera

Astrofoto-(R)Evolution: Qualitätsvergleich 2020, 2021 & 2022 Weiterlesen »

Neue Seite: Mein Equipment

blank

Über die letzten Jahre hat sich einiges an Kamerazubehör / -equipment bei mir angesammelt. Genau genommen, seit ich meine Begeisterung für Astrofotografie entdeckte… und das ist noch gar nicht so lange her: Ich startete im Jahr 2020 damit. Auf der Seite … über mein Equipment habe ich – analog zur Seite … über FOCUStoINFINITY.de –

Neue Seite: Mein Equipment Weiterlesen »

Optimiert: (Kleines) Milchstraßenpanorama mit 55mm (SEL55F18Z)

Erntezeit - Milchstraße Ende Juni / Anfang Juli. Sony Alpha 7 III mit Sony SEL55F18Z.

Vor wenigen Wochen veröffentlichte ich im Beitrag Ausprobiert: (Kleines) Milchstraßenpanorama mit 55mm (SEL55F18Z) diese dreizeilige Panoramaaufnahme des galaktischen Zentrums der Milchstraße: Da ich meine Beiträge in der Regel im Voraus verfasse und zu einem definierten Zeitpunkt veröffentliche, war ich zum Veröffentlichungszeitpunkt selbst von diesem Bild überrascht. – Das Motiv gefiel mir, aber technisch fand ich

Optimiert: (Kleines) Milchstraßenpanorama mit 55mm (SEL55F18Z) Weiterlesen »

Brombachsee-Serie, Teil 5/5: Milchstraße im September

Milchstraße über dem Brombachsee. Sony Alpha 7 III mit Sony SEL20F18Z.

Hier nun der fünfte und finale Zeil meiner Brombachsee-Serie. Das letzte Bild, das an einem lauen Spätsommerabend direkt am Brombachsee unter sternenklarem Himmel entstand, gefällt mir gleichzeitig auch am besten: Wie immer gilt auch hier: Ich war mit meiner Sony Alpha 7 III und dem Sony SEL20F18G unterwegs. Die Entwicklungsschritte entsprechen den im Tutorial Astrofoto:

Brombachsee-Serie, Teil 5/5: Milchstraße im September Weiterlesen »

Astrofotografie & ISO-Invarianz am Beispiel Sony Alpha 7 III

blank

Warum es – je nachdem welche Kamera Du besitzt – keinen Unterschied macht, mit welchem ISO-Wert Du Deine Astrofotos aufnimmst, erfährst Du in diesem Beitrag. In der Astrofotografie gerät das Kameraequipment schnell an seine Grenzen: Die nächtliche Dunkelheit erfordert große Blenden, lange Belichtungszeiten und hohe ISO-Werte. Während Belichtungszeit und Blende keine negativen, optischen Nachteile mit

Astrofotografie & ISO-Invarianz am Beispiel Sony Alpha 7 III Weiterlesen »

Astrofoto Test & Erfahrungsbericht: Topaz Denoise AI für perfekte Bildqualität?

blank

Bildrauschen ist das Grundproblem der Astrofotografie. – Ich weiß gar nicht mehr, wie oft ich diesen wahren Satz auf meinem Blog bereits zum Besten gegeben habe. Wegen der dunklen Lichtverhältnisse muss beinahe zwingend der ISO-Wert auf ein Niveau angehoben werden, das beinahe zwangsläufig in sichtbarem Bildrauschen resultiert. Ich bin kürzlich von meiner Sony Alpha 6400

Astrofoto Test & Erfahrungsbericht: Topaz Denoise AI für perfekte Bildqualität? Weiterlesen »

Brombachsee-Serie, Teil 2/5: Milchstraße im September

Milchstraße über dem Brombachsee. Sony Alpha 7 III mit Sony SEL20F18G.

Kürzlich machte ich mit der ersten Aufnahme meiner Brombachsee-Serie den Auftakt. Der Sternenhimmel bei Haundorf war zwar bombastisch, aber es gab kein schönes Vordergrundmotiv. Nur einen Tag später machte ich mich mit dem Auto auf den Weg von Haundorf an den Brombachsee. Die Fahrtzeit betrug etwa 20min und bereits auf der Fahrt war es stockdunkel

Brombachsee-Serie, Teil 2/5: Milchstraße im September Weiterlesen »

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen