HOME » Sternenhimmel

Sternenhimmel

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 24.03. bis zum 03.04.2025

Milchstraße im März mit Blick über den Schwarzwald. Sony Alpha 6400 mit Walimex (Samyang) 12mm f/2, 18mm, 16 x 10sec, f/2.8, ISO 6400

Gute Nachrichten! Vom 24.03.2025 bis zum 03.04.2025 herrschen wieder ideale Bedingungen zur Fotografie der Milchstraße! Während dieser Zeit wird der Mond nicht scheinen und folglich dessen Licht nicht stören. Das galaktische Zentrum wird zum Beginn dieser Periode am 24.03.2025 um 02:40 Uhr einen Winkel von 9.6° bzw. am Ende dieser Periode am 03.04.2025 um 03:01 […]

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 24.03. bis zum 03.04.2025 Weiterlesen »

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 24.02. bis zum 07.03.2025

Milchstraße im Februar. Sony Alpha 6400 mit Samyang (Walimex) 12mm f/2.

Gute Nachrichten! Vom 24.02.2025 bis zum 07.03.2025 herrschen wieder ideale Bedingungen zur Fotografie der Milchstraße! Während dieser Zeit wird der Mond nicht scheinen und folglich dessen Licht nicht stören. Das galaktische Zentrum wird zum Beginn dieser Periode am 24.02.2025 um 04:26 Uhr einen Winkel von 5.9° bzw. am Ende dieser Periode am 07.03.2025 um 03:45

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 24.02. bis zum 07.03.2025 Weiterlesen »

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 26.01. bis zum 07.02.2025

Startrails / Sternenspuren - Im Dezember und Januar zeigt sich die Milchstraße bzw. deren galaktisches Zentrum nicht mehr über dem Horizont. Beste Zeit für die Fotografie von Startrails!

Gute Nachrichten! Vom 26.01.2025 bis zum 07.02.2025 herrschen wieder ideale Bedingungen zur Fotografie der Milchstraße! Während dieser Zeit wird der Mond nicht scheinen und folglich dessen Licht nicht stören. Das galaktische Zentrum wird zum Beginn dieser Periode am 26.01.2025 um 05:38 Uhr einen Winkel von -1.9° bzw. am Ende dieser Periode am 07.02.2025 um 05:15

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 26.01. bis zum 07.02.2025 Weiterlesen »

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 29.12. bis zum 10.01.2025

Sternenhimmel Ende November. Die Milchstraße lässt sich zu dieser Jahreszeit leider nicht mehr fotografieren.

Gute Nachrichten! Vom 29.12.2024 bis zum 10.01.2025 herrschen wieder ideale Bedingungen zur Fotografie der Milchstraße! Während dieser Zeit wird der Mond nicht scheinen und folglich dessen Licht nicht stören. Das galaktische Zentrum wird zum Beginn dieser Periode am 29.12.2024 um 06:08 Uhr einen Winkel von -15.1° bzw. am Ende dieser Periode am 10.01.2025 um 06:02

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 29.12. bis zum 10.01.2025 Weiterlesen »

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 20.11. bis zum 03.12.2024

Sternenhimmel Ende November. Die Milchstraße lässt sich zu dieser Jahreszeit leider nicht mehr fotografieren.

Gute Nachrichten! Vom 20.11.2024 bis zum 03.12.2024 herrschen wieder ideale Bedingungen zur Fotografie der Milchstraße! Während dieser Zeit wird der Mond nicht scheinen und folglich dessen Licht nicht stören. Das galaktische Zentrum wird zum Beginn dieser Periode am 20.11.2024 um 18:20 Uhr einen Winkel von -7.4° bzw. am Ende dieser Periode am 03.12.2024 um 17:54

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 20.11. bis zum 03.12.2024 Weiterlesen »

Deepscape-Astrofotografie: Neuer Versuch mit den Plejaden, dem Samyang 135mm f/2 und Sony Alpha (APS-C)

Die Saison zur Fotografie der Milchstraße ist vorbei. Höchste Zeit für Landscapes von Deep Sky-Objekten. Hier im Bild: Die Plejaden über der Yburg.

Vor nicht einmal zwei Wochen war ich unterwegs, um einerseits den Jahrhundertkometen C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS zu fotografieren, andererseits wollte ich die Plejaden vor die Linse bekommen, die sich jetzt im Herbst am frühen Abendhimmel über den Horizont erheben. Beide Events liefen nicht so, wie ich mir das erhofft hatte: Der Komet war inzwischen weit entfernt

Deepscape-Astrofotografie: Neuer Versuch mit den Plejaden, dem Samyang 135mm f/2 und Sony Alpha (APS-C) Weiterlesen »

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 23.10. bis zum 05.11.2024

Milchstraße über dem Brombachsee im September 2023. Sony Alpha 7 III mit SEL20F18G.

Gute Nachrichten! Vom 23.10.2024 bis zum 05.11.2024 herrschen wieder ideale Bedingungen zur Fotografie der Milchstraße! Während dieser Zeit wird der Mond nicht scheinen und folglich dessen Licht nicht stören. Das galaktische Zentrum wird zum Beginn dieser Periode am 23.10.2024 um 20:14 Uhr einen Winkel von 1.7° bzw. am Ende dieser Periode am 05.11.2024 um 18:49

Milchstraße & Sternenhimmel fotografieren: Ideale Bedingungen vom 23.10. bis zum 05.11.2024 Weiterlesen »

Komet des Jahrhunderts / C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS): Fotografie, Tipps, Tricks

blank

Update vom 23.10.2024: Den Beitrag zur Entstehung meines Bilds findest Du hier: Punktlandung: C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS auf den letzten Drücker fotografiert Update vom 22.10.2024: Geschafft! Am Abend des 21.10. hatte ich Glück und der Himmel im Südwesten war endlich einmal nicht wolkenverhangen. Ich ergriff die Gelegenheit und konnte den Kometen unter Zuhilfenahme meines Startrackers, meiner

Komet des Jahrhunderts / C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS): Fotografie, Tipps, Tricks Weiterlesen »

Heiter bis wolkig: Milchstraße im Juni

blank

Nach etwa einem Monat Pause fand ich im Juni, in der letzten Nacht mit halbwegs passablen Bedingungen (Mond!), Gelegenheit, mich in die Nacht hinaus zu begeben und mein Glück mit der Milchstraßenfotografie zu versuchen. Diesmal waren leider keine optimalen Wetterbedingungen vorhergesagt: Je nachdem welcher Wettervorhersage ich Glauben schenkte, waren die Bedingungen mal gut, mal wolkig.

Heiter bis wolkig: Milchstraße im Juni Weiterlesen »

Den inneren Schweinehund überwunden: Milchstraße im Mai

blank

Nachdem ich dieses Jahr im März meinen ersten und bisher einzigen, nächtlichen Ausflug zur Fotografie der Milchstraße unternahm, hatte ich im April und im Mai erhebliche Motivationsprobleme, um mich mitten in der Nacht aus dem Bett zu quälen. Im April ließ ich schweren Herzens eine perfekte Gelegenheit verstreichen. Auch im Mai war der mondlose Himmel

Den inneren Schweinehund überwunden: Milchstraße im Mai Weiterlesen »

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen