Milchstraße im März. Sony Alpha 7 III mit Sony SEL20F18G.
HOME » Vollformat » Seite 2

Vollformat

PREISTIPP: Vollformat-Objektiv VILTROX AF 16mm f/1.8 FE im Angebot und um 13% vergünstigt! [beendet]

blank

UPDATE: Du bist leider zu spät dran! Dieses Angebot wurde am 01.04.2025 um 00:15 Uhr beendet. Aktuelle Preise findest Du im PREISMONITOR. Gute Nachrichten für alle Schnäppchenjäger und (Hobby-)Fotografen: Das Vollformat-Objektiv VILTROX AF 16mm f/1.8 FE ist momentan bei amazon.de um 13% vergünstigt! Das Vollformat-Objektiv kostet 509,15 EUR und damit 76,00 EUR weniger als der […]

PREISTIPP: Vollformat-Objektiv VILTROX AF 16mm f/1.8 FE im Angebot und um 13% vergünstigt! [beendet] Weiterlesen »

PREISTIPP: Vollformat-Objektiv Samyang AF 24mm f/1.8 im Angebot und um 8% vergünstigt! [beendet]

blank

UPDATE: Du bist leider zu spät dran! Dieses Angebot wurde am 29.03.2025 um 10:15 Uhr beendet. Aktuelle Preise findest Du im PREISMONITOR. Gute Nachrichten für alle Schnäppchenjäger und (Hobby-)Fotografen: Das Vollformat-Objektiv Samyang AF 24mm f/1.8 ist momentan bei amazon.de um 8% vergünstigt! Das Vollformat-Objektiv kostet 432,87 EUR und damit 38,04 EUR weniger als der in

PREISTIPP: Vollformat-Objektiv Samyang AF 24mm f/1.8 im Angebot und um 8% vergünstigt! [beendet] Weiterlesen »

PREISTIPP: Vollformat-Objektiv VILTROX AF 24mm f/1.8 FE im Angebot und um 12% vergünstigt! [beendet]

blank

UPDATE: Du bist leider zu spät dran! Dieses Angebot wurde am 01.04.2025 um 00:15 Uhr beendet. Aktuelle Preise findest Du im PREISMONITOR. Gute Nachrichten für alle Schnäppchenjäger und (Hobby-)Fotografen: Das Vollformat-Objektiv VILTROX AF 24mm f/1.8 FE ist momentan bei amazon.de um 12% vergünstigt! Das Vollformat-Objektiv kostet 369,75 EUR und damit 51,78 EUR weniger als der

PREISTIPP: Vollformat-Objektiv VILTROX AF 24mm f/1.8 FE im Angebot und um 12% vergünstigt! [beendet] Weiterlesen »

Re-Reloaded: Hochsitz unter der Milchstraße

Milchstraße im Juni. Sony Alpha 7 III mit SEL20F18G.

Und noch ein Beitrag mit einem Backlog-Bild vom Mai 2023 – diesmal mit einem altbekannten Motiv. Den nachfolgend abgelichteten Hochsitz habe ich bereits ein paar Mal mitsamt Milchstraße versucht in Szene zu setzen – zuletzt im Mai 2023. Die Aufnahme ist also schon etwas älter: Und ja, die Kamera war richtig ausgerichtet. – Der Hochsitz

Re-Reloaded: Hochsitz unter der Milchstraße Weiterlesen »

Astrofoto-Objektivvergleich: 20mm Sony SEL20F18G vs. 24mm Sony SEL24F14GM (E-Mount, Vollformat)

blank

Das Sony SEL20F18G ist eine hervorragende Astrolinse, die ich zeitgleich mit meiner Sony Alpha 7 III (gebraucht) kaufte. Die Ergebnisse sind erstklassig und ich bin ein großer Fan dieser Optik. Allerdings existieren im Netz auch zahlreiche Reviews des Sony SEL24F14GM, die letzteres Objektiv als absolutes Must-Have für die Astrofotografie empfehlen. Wie schon zu APS-C-Zeiten, in

Astrofoto-Objektivvergleich: 20mm Sony SEL20F18G vs. 24mm Sony SEL24F14GM (E-Mount, Vollformat) Weiterlesen »

Astrofoto Test & Erfahrungsbericht: Topaz Denoise AI für perfekte Bildqualität?

blank

Bildrauschen ist das Grundproblem der Astrofotografie. – Ich weiß gar nicht mehr, wie oft ich diesen wahren Satz auf meinem Blog bereits zum Besten gegeben habe. Wegen der dunklen Lichtverhältnisse muss beinahe zwingend der ISO-Wert auf ein Niveau angehoben werden, das beinahe zwangsläufig in sichtbarem Bildrauschen resultiert. Ich bin kürzlich von meiner Sony Alpha 6400

Astrofoto Test & Erfahrungsbericht: Topaz Denoise AI für perfekte Bildqualität? Weiterlesen »

Howto? Partielle Sonnenfinsternis am 25.10.2022 fotografieren

Eigentlich hatte ich sie gar nicht auf dem Schirm, bis mir vom Google Feed auf meinem Handy ein Artikel dazu vorgeschlagen wurde: Die partielle Sonnenfinsternis am 25.10.2022 Bereits morgen ist es schon so weit! Da der Höhepunkt gegen 12:15 Uhr erreicht wird, spricht eigentlich nichts dagegen, mein Glück zu versuchen… Doch wie stellt man das

Howto? Partielle Sonnenfinsternis am 25.10.2022 fotografieren Weiterlesen »

Astrofoto-Vergleich: Bildqualität APS-C vs. Vollformat (Sony Alpha 7 III vs. Alpha 6400)

blank

Den überwiegenden Teil der bis heute auf meinem Blog veröffentlichten Astrofotos habe ich mit meiner APS-C-Kamera Sony Alpha 6400 gemacht. Ich war und bin mit der Bildqualität sehr zufrieden. Dank Stacking kann das Bildrauschen, das die hohen ISO-Werte von bis zu 6400 in der Astrofotografie zwangsläufig mit sich bringen, auch effizient reduziert werden. Dennoch ließ

Astrofoto-Vergleich: Bildqualität APS-C vs. Vollformat (Sony Alpha 7 III vs. Alpha 6400) Weiterlesen »

Astrofotografie: Milchstrasse mit dem Handy / Smartphone (Pixel 6) vs. Vollformatkamera

blank

Vor ca. zwei Jahren, im Sommer 2020, startete meine Leidenschaft für die Astrofotografie mit einem missglückten Versuch, den Sternenhimmel mit meinem damaligen Smartphone (Pixel 4) zu fotografieren. Inzwischen nenne ich das Pixel 6 mein Eigen und kaufte mir unlängst eine solide, Arca Swiss-kompatible Klemme, um mein Handy notfalls auch einmal auf dem Stativ montieren zu

Astrofotografie: Milchstrasse mit dem Handy / Smartphone (Pixel 6) vs. Vollformatkamera Weiterlesen »

Astrofotografie mit 50mm: Optimale Kameraeinstellungen

blank

Objektive mit 50mm sind beliebt als die universellste aller Brennweiten. Das ist auch der Grund, weshalb viele (Hobby-)Fotografen eine solche Linse ihr Eigen nennen. Was weniger bekannt ist: Auch mit 50mm lassen sich tolle Astrofotos aufnehmen – wenn die Kameraeinstellungen stimmen. Und genau darum geht es in diesem Beitrag. Zugegeben: Ich war anfangs zwar absolut

Astrofotografie mit 50mm: Optimale Kameraeinstellungen Weiterlesen »

Startseite
Blog durchsuchen
Beitrag teilen
Nach oben springen